Bestehende Kunden aus dem Bereich Education werden zum Einkauf weitergeleitet. Bitte hier zu den Educationshops
Schulen auf der ganzen Welt nutzen das iPad und den Mac, um innovative Unterrichtsstunden und Aktivitäten anzubieten, egal, wo die Schüler:innen lernen.
Wenn Lehrkräfte Technologien in ihren Unterricht integrieren, ermöglichen sie es den Schüler:innen, selbstbestimmt und gemeinschaftlich zu lernen. Lesen Sie welche Ergebnisse Schulen bis zur Klasse 12 und Hochschulen mit Apple Geräten sowohl innerhalb als auch ausserhalb des Klassenzimmers erzielt haben.
Die hohe Bedienerfreundlichkeit des Mac ist sprichwörtlich. Und wer bereits mit einem iPhone oder iPad gearbeitet hat, wird sich auf der intuitiven Benutzeroberfläche des Mac sofort zurechtfinden – und das ganz ohne dicke Handbücher. Vorhandene Unterrichtsmaterialien lassen sich problemlos vom alten Rechner auf den neuen Mac migrieren und der Anschluss von Peripheriegeräten (Drucker, Monitor) ist kinderleicht – fehlende Treiber sind ein Problem von gestern.
Apple Geräte sind aufgrund der engen Verzahnung von Hard- und Software in weit geringerem Masse durch Schadsoftware und Viren gefährdet als andere Betriebssysteme. Gespeicherte Daten werden automatisch verschlüsselt und neue Apps werden auf bekannte Sicherheitsprobleme überprüft, bevor sie ausgeführt werden. Und dank der exzellenten Symbiose von Hard- und Software reduziert sich der Wartungsaufwand auf ein Minimum.
Die bordeigenen Kreativ- und Produktiv-Apps wie Pages, Numbers, Keynote, GarageBand oder iMovie lassen sich intuitiv bedienen und ermöglichen es jedem Nutzer mit Hilfe der integrierten Vorlagen professionell anmutende Dokumente und Medien zu produzieren. Und wer mehr möchte, findet in der Kategorie «Bildung» im App Store unter mehr als 100000 Apps sicher seine ganz persönliche Lieblings-Kreativ-App.
Apple bietet ein vollständiges Ökosystem aus Hardware, Apps und Services für den Bildungsbereich. Hochwertige Endgeräte in Verbindung mit macOS, dem modernen Betriebssystem, und speziell entwickelten Apps machen den Mac zum leistungsfähigen und zuverlässigen Begleiter für Lehrkräfte. Das gilt insbesondere für die Mobilgeräte, die innerhalb von Sekunden einsatzbereit sind und dank der extrem langen Batterielaufzeit einen ganzen Arbeitstag durchhalten.
Microsoft Office Programme (PowerPoint, Excel, Word) funktionieren problemlos auch auf dem Mac. Für die Lehrkraft bedeutet dies, dass er weiter in seinem gewohnten Umfeld arbeiten und vorhandene Unterrichtsmaterialien 1:1 auf dem Mac weiterverwenden kann. Umgekehrt können auf dem Mac erstellte Dokumente in eine Vielzahl standardisierter Dateiformate exportiert und so problemlos mit anderen Kollegen geteilt werden. Und wenn es sein muss, kann ein Mac auch Windows.
Dank der qualitativ hochwertigen Hardware, die auch nach Jahren im Gebrauch gut aussieht und der langen Aktualität durch Softwareupdates haben Apple Geräte einen vergleichsweise geringen Wertverlust – und das kommt Ihnen bei der Neuanschaffung eines Mac zugute: Mit Apple Trade In können Sie Ihr altes Gerät gegen eine Gutschrift für ein neues eintauschen – und somit bares Geld sparen.
Die Werkzeuge der Apple Plattform arbeiten perfekt zusammen und ermöglichen Ihnen umfassende mobile Produktivität: Egal, wo Sie sind und welches Apple Gerät Sie gerade verwenden – alle Dateien sind immer auf dem aktuellen Stand und können jederzeit ergänzt oder überarbeitet werden – in der Freistunde, unterwegs oder von zuhause aus. Der Mac hilft Ihnen dabei, Ihre täglichen Aufgaben leichter und flexibler zu erledigen.
Die im neuen MacBook Air verwendeten Materialien und ihr Herstellungsprozess sind auf Nachhaltigkeit ausgerichtet: Das Gehäuse besteht zu 100% aus recyceltem Aluminium um die Umweltbelastung so gering wie möglich zu halten – und das ohne Kompromisse bei der Qualität. Denn je länger das Gerät genutzt wird, desto besser ist es für den Planeten. Und alte, nicht mehr funktionsfähige Geräte werden kostenlos recycelt, um die Menge der abgebauten Rohstoffe zu minimieren.
Mit Airdrop können Sie ganz einfach grosse Dokumente, Fotos, Videos und Webseiten drahtlos mit anderen Apple Geräten in der Umgebung teilen. Durch die Cloud-Synchronisation stehen alle Dokumente jederzeit auf sämtlichen Geräten zur Verfügung und können mit Hilfe der Funktion «Zusammenarbeit» mit anderen Nutzern geteilt werden, um zusammen in Echtzeit an gemeinsamen Unterrichtsprojekten zu arbeiten.
Apple legt grossen Wert auf Datenschutz und die Privatsphäre der eigenen Kunden – was gerade im schulischen Umfeld ein bedeutender Faktor ist! Die entsprechende Technologie fliesst bereits in die Entwicklung der Geräte ein und wird kontinuierlich weiterentwickelt. Apple setzt vor allem auf Datensparsamkeit, Anonymisierung und Verschlüsselung: So verhindert der Webbrowser Safari z.B. die Weitergabe von Nutzerdaten über mehrere Internetseiten hinweg und erschwert somit die Erstellung von personalisierten Nutzerprofilen.
Die Digitalisierung stellt nicht nur Eltern und Kinder vor grosse Herausforderungen. Auch von Lehrpersonen wird verlangt, dass sie mit den neuesten Technologien und Unterrichtsmethoden arbeiten.
Kinder haben viel Fantasie. Sie wollen kreativ und produktiv unterrichtet werden. Unsere Erfahrung hat gezeigt, dass sie die intuitive und einfache Bedienung beim Arbeiten mit Apple-Geräten mögen. Doch was bedeutet das für Lehrpersonen, die mit Windows arbeiten?
Wir haben mit T. R., einem Lehrer aus Zürich gesprochen:
Ich habe mich aus Kostengründen lange gegen den Kauf von Apple-Produkten entschieden. Jedoch sind immer mehr Personen aus meinem Freundes- und Familienkreis von Windows auf Mac umgestiegen und alle haben davon geschwärmt, wie effizient sie mit ihren Apple-Produkten arbeiten können. Da wurde es auch für mich Zeit, diesem Mythos auf die Spur zu kommen.
Produktivität, Effizienz und Kompatibilität haben auch für mich Priorität. Ich dachte, ein Umstieg von Windows auf Mac sei kompliziert und benötige viel Zeit. Aber die wichtigsten Anwendungen wie z.B. Microsoft 365 funktionieren auf beiden Rechnern genau gleich. Zudem muss ich gestehen, dass ich die Leistung stark unterschätzt habe. Bei der Datenübernahme und für die Einstellung der wichtigsten Grundfunktionen habe ich die Hilfe von DQ Solutions in Anspruch genommen. Einfach gesagt: Der Umstieg war so überhaupt kein Problem.
Die Bildschirmauflösung ist für mich als Brillenträger ein wichtiges Kriterium. Wenn ich den ganzen Tag vor dem Gerät sitze, ermüde ich am Mac weniger schnell. Ich arbeite zudem um einiges schneller und effizienter. Den Unterricht bereite ich entspannt zu Hause am iMac vor und übertrage dann alle Daten mit der Cloud-Funktion auf mein MacBook Air oder direkt auf die Arbeitsgeräte der Kinder. Das erspart zusätzlichen Aufwand und Zeit. Der Kreativität sind keine Grenzen mehr gesetzt. Die Kinder und ich haben dadurch viel Spass im Unterricht.
«Meine Erfahrungen mit dem neuen M1-Chip von Apple sind überzeugend: Ausserordentliche Performance, eine lange Batterielaufzeit und – dank Rosetta 2 – keine Probleme mit bestehender Software. Ich möchte ein Beispiel nennen: Mein 10-jähriger Mac Pro rechnete in Adobe Photoshop 2.5 Stunden. Mein neuer Mac mini M1 benötigt für die gleiche Aufgabe weniger als 2.5 Minuten! Zudem haben die neuen M1-Modelle gegenüber den Intel-Modellen einen preislichen Vorteil, weshalb das bestehende Budget besser ausgeschöpft werden kann. Auch privat stelle ich meine Macs auf M1 um – und meine Familie ist begeistert.»Rainer Egle, Mac-Support Universität Zürich
«Wenn möglich beinhalten Neuanschaffungen zukünftig Macs mit M1-Prozessor. Voraussichtlich 13″ MacBook Pro und MacBook Air mit M1. Der Vorteil ist ganz klar, dass die aktuellen 13″ MacBook Pro M1 durchaus dieselbe Leistung erzielen wie die bestehenden 16″ Modelle mit Intel-Prozessor. An der BFH Bern gibt es einen Testlauf, bei dem bestehende Mac Pro Desktop mit Intel-Prozessor durch die neuen Mac mini M1 ersetzt werden, weil diese inzwischen sehr leistungsfähig sind.»Olaf Prinz, Teamleiter Workspace Services BFH Bern
«An der ZHdK sind bereits 32 der gekauften 50 Geräte im Einsatz. Seitens der ZHdK gibt es keinerlei Vorbehalte gegenüber den neuen Macs mit Apple Silicon, weil diese im täglichen Betrieb völlig unproblematisch sind. Die neuen Geräte überzeugen durch eine gute Performance, lange Akkulaufzeit usw. Die meisten Anwender*innen können deshalb bedenkenlos auf einen Mac mit M1 wechseln.»Tilo Seiring, ITZ ZHdK Zürich
«Bei uns sind aktuell 30 MacBook Air M1 im Einsatz. Ich bin begeistert von den neuen Apple-Silicon-Geräten – vor allem von der Akkulaufzeit und vom nicht vorhandenen Lüfter. Der Umstieg auf die Geräte mit den neuen Prozessoren war überwiegend problemlos, weil die Schule bereits im Vorfeld dafür gesorgt hat, dass das Software-Portfolio auf dem neuesten Stand ist. Bei uns kommen vor allem die Office-Programme und Archicad zum Einsatz. Archicad läuft aktuell noch unter Rosetta 2, was in etwa vergleichbar ist wie wenn es auf einem Mac mit Intel laufen würde.»Marco Frei, Oberstufenschule Nänikon-Greifensee
Die Digitalisierung stellt Bildungseinrichtungen vor grosse Herausforderungen. Von Lehrpersonen wird verlangt, dass sie mit den neuesten Technologien und Unterrichtsmethoden arbeiten. Wir zeigen Ihnen wie wie man mit einem Mac im Schulunterricht arbeitet, Das nahtlose Zusammenspiel zwischen Mac und iPad und wie der neue Mac das Lehren und Lernen verändert.
Zur Zeit sind keine Webinare ausgeschrieben...
Mit seinem flachen und kompakten Design ist der 24" iMac ideal für den Einsatz in der Schule. Mehrere Benutzer*innen können damit arbeiten und das Magic Keyboard mit Touch ID ermöglicht einen schnellen Benutzerwechsel, sodass alle User per Fingerabdruck Zugang zu ihrem persönlichen Desktop haben. Das 4.5K Retina Display ist perfekt für den schulischen Alltag konzipiert und bietet die beste Kamera sowie die besten Mikrofone und Lautsprecher, die je in einem Mac verbaut wurden. Dadurch ist der 24" iMac auch hervorragend für Videoanrufe geeignet. Mit dem M1-Chip bewältigt der 24" iMac selbst die anspruchsvollsten Aufgaben. Er wacht schnell aus dem Ruhezustand auf und auch Apps starten und arbeiten mit höchster Geschwindigkeit.
Der iMac und das iPad ergänzen sich gut. Mit Funktionen wie AirDrop, Handoff und der universellen Zwischenablage können alle User ihre Arbeiten auf dem iPad beginnen und später auf dem iMac weiterführen. Sogar iPhone-Apps können auf dem iMac und dem iPad ausgeführt werden.
Die tiefe Integration von Hardware und Software ermöglicht dank M1 und macOS Big Sur noch mehr Leistung bei alltäglichen Aufgaben wie z.B. beim Surfen im Web oder beim Ausführen professioneller Anwendungen.
Leistung pro Watt bezieht sich auf die Menge der Leistung, die ein Chip mit einer bestimmten Menge Strom liefern kann. Der M1 bietet die weltweit beste CPU-Leistung pro Watt. Er kann bei einer gegebenen Leistung von 10 Watt bis zu 2x die CPU-Leistung des neuesten PC-Laptop-Chips liefern. M1 kann auch die CPU-Spitzenleistung des PC-Chips liefern, während er nur ein Viertel des Stroms verbraucht.* Das bedeutet, dass die M1-Chips auch in den Mac-Notebooks eine grossartige Batterielaufzeit erzielen.
Der M1-Chip verfügt über die Apple Unified Memory Architecture. Dabei vereint der M1 seine Speicher mit hoher Bandbreite und niedriger Latenz in einem einzigen Pool innerhalb eines eigenen Gehäuses. So können alle Technologien im SoC (System on a Chip) auf dieselben Daten zugreifen, ohne dass diese zwischen mehreren Speicherpools kopiert werden müssen. Dadurch wird die Leistung und die Energieeffizienz enorm verbessert.
Das neue MacBook Air und das 13" MacBook Pro bieten ein bis zu 16 GB leistungsstarkes Unified Memory – genau wie die vorhergehende Produktgeneration. Für anspruchsvollere Anforderungen empfehlen wir die MacBook-Pro- und Mac-mini-Modelle mit Intel-Prozessor, die mit bis zu 64 GB Arbeitsspeicher konfiguriert werden können.
Ja. M1 verwendet dieselbe fortschrittliche ISP-Technologie wie das iPhone 12. Das ermöglicht eine verbesserte Bildverarbeitung für eine höhere Videoqualität mit besserer Rauschunterdrückung, einem grösseren Dynamikbereich und einem verbesserten automatischen Weissabgleich bei der integrierten FaceTime-HD-Kamera im MacBook Air und dem 13" MacBook Pro. So sehen Ihre FaceTime-Anrufe noch besser aus.
macOS Big Sur sieht auf beiden Modellen gleich aus. Das neue Design und die Updates für Apps wie Safari, Nachrichten und Karten in Big Sur sind sowohl für Mac-Modelle mit M1 als auch für Mac-Modelle mit einem Intel-Prozessor verfügbar.Dank M1 und macOS Big Sur bietet die tiefe Integration von Hardware und Software noch mehr Leistung für alltägliche Aufgaben wie das Surfen im Internet oder die Ausführung von Profi-Anwendungen – und das alles mit einer besseren Batterielaufzeit. Die Mac-Modelle mit M1-Chip erlauben zudem den Zugriff auf iPhone- und iPad-Apps.
*Tests durchgeführt von Apple im Oktober 2020 mit Vorseriensystemen des 13" MacBook Pro mit Apple M1-Chip und 16 GB RAM. Die Leistung wurde mit ausgewählten Industriestandard-Benchmarks gemessen und der Vergleich erfolgte mit Notebooks, die zum Zeitpunkt des Tests im Handel erhältlich waren. Die Leistungstests wurden mit spezifischen Computersystemen durchgeführt und widerspiegeln die ungefähre Leistung des MacBook Pro.
Mit dem Migrationsassistenten können Sie Ihre Inhalte unkompliziert auf ein Mac-Modell mit M1 übertragen und mit Time Machine eine Sicherungskopie des Systems erstellen – genau gleich wie bei einem Mac-Modell mit Intel-Prozessor. Bei Mac-Modellen mit M1 sichert Time Machine nur die Benutzerinhalte, was den Wiederherstellungsprozess noch einfacher macht.
Die USB-C-Anschlüsse im neuen MacBook Air, 13" MacBook Pro und Mac mini unterstützen sowohl Thunderbolt 3 als auch den neuen USB-4-Standard.
Mac-Modelle mit M1 unterstützen keine eGPUs. M1 hat den fortschrittlichsten Grafikprozessor, den Apple je gebaut hat, und kann damit bis zu 6x schnellere Grafiken liefern. Es ist die weltweit schnellste integrierte Grafik in einem Personal Computer.*
*Tests durchgeführt von Apple im Oktober 2020 mit Vorseriensystemen des 13" MacBook Pro mit M1-Chip und 16 GB RAM. Die Leistung wurde mit ausgewählten Industriestandard-Benchmarks gemessen und der Vergleich erfolgte mit den leistungsstärksten integrierten GPUs für Notebooks und Desktops, die zum Zeitpunkt des Tests im Handel erhältlich waren. Eine integrierte GPU ist definiert als eine GPU auf einem monolithischen Siliziumchip mit einer CPU und einem Speicher-Controller hinter einem einheitlichen Speicher-Subsystem. Die Leistungstests wurden mit spezifischen Computersystemen durchgeführt und widerspiegeln die ungefähre Leistung des MacBook Pro.
Die Entwickler sind begeistert von der Umstellung auf M1 und realisieren native Apps auf M1. Mit der Kombination M1 und macOS Big Sur laufen diese Apps schneller als je zuvor. Auch Ihre bevorzugten Apps von Adobe und Microsoft werden mit Rosetta 2 laufen – einschliesslich Apps mit Plug-ins. Apple arbeitet intensiv mit Entwicklern zusammen, um weitere Anwendungen zu aktualisieren, damit diese auf den Mac-Modellen mit M1 laufen.
Die Leistung ist im Allgemeinen ähnlich wie bei Mac-Modellen mit Intel-Prozessor. Einige grafikintensive Anwendungen laufen dank einer Kombination aus Metall und der Grafikleistung des M1-Chips sogar schneller.
Ja. Microsoft bringt native Unterstützung seiner Office-Apps für den Apple M1-Chip.
Ja. Laut offizieller Ankündigung des Parallels-Desktop-Herausgebers Corel bietet die neue Version der Software auf Mac-Modellen mit M1 einen satten Leistungsschub von rund 30% gegenüber Mac-Modellen mit Intel-CPU. Zudem ist der Stromverbrauch rund 250% geringer.
Teilweise ja. Es kommen ausserdem laufend iPad-Apps dazu.
Mac-Catalyst-Apps sind nur für den Mac bestimmte neue Apps, die von Entwicklern für den Einsatz auf Mac-Modellen mit Intel-Prozessor oder M1-Chip konzipiert wurden. Das Ausführen von nicht modifizierten iPhone- und iPad-Apps ist eine Funktion der Mac-Modelle mit M1.
Nein. Aber ein Vorteil der gemeinsamen Silizium-Architektur für alle Apple-Produkte ist, dass Mac Catalyst es den Entwicklern erleichtert, ihre iPhone- und iPad-Apps auch auf den Mac-Modellen mit einem Intel-Prozessor verfügbar zu machen.
Ein Laptop kann als zentraler Arbeitsplatz zu Hause oder im Klassenzimmer eingesetzt werden, während das iPad als mobile Ergänzung dient.
Was ist der Unterschied zwischen einem MacBook M1 und anderen Laptops?
Die Batterie läuft bis zu 17 Stunden.
Ja. Bis zu einer Auflösung von 6K.
Mail, Notizen, FaceTime, Pages, Keynote, Numbers, GarageBand, iMovie uvm.
Apple bietet diese Konfigurationen für Kunden, Firmen und Unternehmen an, die mehr Zeit für einen Wechsel zu den Mac-Modellen mit M1-Chip benötigen.
Das neue MacBook Air mit M1-Chip ist hervorragend für alltägliche Aufgaben sowie für die Bearbeitung von hochauflösenden Videos und Fotos geeignet. Es ist enorm leistungsstark und hat eine ausserordentlich lange Batterielaufzeit von bis zu 18 Stunden. Für noch mehr Leistung bei längeren und intensiveren Aufgaben ist das neue 13" MacBook Pro die richtige Wahl. Es hat ebenfalls eine Batterielaufzeit von bis zu 17 Stunden für drahtloses Surfen im Internet und bis zu 20 Stunden für die Videowiedergabe – das ist die bisher längste Batterielaufzeit bei einem Mac.
Das neue 13" MacBook Pro ist ein grossartiges Notebook für professionelle Anwender. Mit einer bis zu 2,8-fachen CPU-Leistung, einer bis zu 5-fachen GPU-Leistung und einer bis zu 11-fachen Leistung für On-Device-Machine-Learning-Aufgaben hebt es die Leistung eines kompakten Profi-Notebooks auf ein ganz neues Level. Für noch mehr Leistung ist das 16" MacBook Pro nach wie vor das leistungsstärkste und fähigste Notebook in der Mac-Produktreihe. Viele professionelle Anwender wählen es weiterhin für professionelle Workflows, weil es eine grössere Bildschirmfläche hat, eine Konfiguration auf 64 GB Arbeitsspeicher möglich ist und es auf vier Thunderbolt-3-Anschlüsse sowie auf bis zu zwei Pro-Display-XDR-Monitore erweitert werden kann.