Guter Überblick, mehr übrig –
Budget-Apps im Vergleich
26.11.2025 09:14 | Linda Schenker
Budget-Apps bringen Ordnung in deine Finanzen. Du behältst im Blick, wie viel Geld dir für den laufenden Monat noch zur Verfügung steht und deine Sparziele für Ferien oder Steuern lassen sich bequem verfolgen. Benachrichtigungen warnen dich bei erreichten Limits oder erinnern an fällige Rechnungen. Auch gemeinsame Budgets für Paare oder WGs funktionieren ohne Excel-Listen dank der nützlichen Dienste. In diesem Beitrag findest du einen einfachen Vorschlag, wie du in deiner Banking-App einen Sparplan einrichtest. Weiter lernst du geeignete Budget-Apps fürs Haushaltsbuch und die Finanzplanung kennen.
Smart Start: Sparplan direkt in deiner Banking-App
Greife von überall auf deine Budget-App zu. (Foto: Cottonbro / pexels)
Bevor du neue Tools für die Budget-Planung installierst, prüfe die Funktionen in deiner bestehenden Banking-App. Eventuell reichen diese für deine Bedürfnisse aus. Eine Basis könnte wie folgt aussehen:
- Sparziele definieren: Betrag, Termin, Zweck (zum Beispiel Notpolster, Steuern, Ferien)
- Ausgaben kalkulieren: Essen, Freizeit, Mobilität, Wohnen
- Plan für Fixkosten einrichten: Miete, Krankenkasse, ÖV-Abo, Handy
- Kategorien: wähle aus bestehenden oder erstelle eigene Kategorien
- Daueraufträge einrichten: monatliche Überweisung in deine Sparpläne
Damit bekommst du rasch einen automatisierten Sparplan und ein Gefühl für deine Geldflüsse. Was Banking-Apps oft nicht bieten, sind zum Beispiel Haushaltsbuch-Funktionen über alle Banken hinweg, Forecasts, gemeinsame Budgets, Belegscan, Abo-Kontrolle oder QR-Rechnungen mit Erinnerungen. Bei diesen Aufgaben glänzen dafür Budget-Apps, die du in der Folge kennenlernst.
Behalte dein Budget jederzeit dabei –
mit einem neuen iPhone.
Budget-Apps, die mehr können als die meisten Banking-Dienste
MoneyControl – bodenständig und umfangreich
Die Haushaltsbuch-App MoneyControl bietet zahlreiche praktische Funktionen fürs Budget. Dies beginnt bei der Web-App, mit der du – synchronisiert mit deinem iPhone – Einnahmen und Ausgaben an deinem Mac verwaltest. Für wiederkehrende Posten legst du Fixbuchungen mit Vorlagen beispielsweise für Miete, Versicherungen oder Lohn an, die automatisch zu festen Terminen in deinem Budget erfasst werden. Auswertungen stehen als Berichte zum Download bereit, damit du sie sichern oder teilen kannst. Ausserdem hilft die App, Taschengeld zu organisieren und Gruppenfinanzen transparent zu verwalten in der WG, im Verein oder in der Familie. Und falls einmal etwas unklar ist, stehen dir zahlreiche integrierte Hilfefunktionen und ein Support zur Verfügung.
- Kostenlose Version: 20 Buchungen pro Monat
- In-App Kauf: einmalig, Basisversion, für CHF 10.00
- MoneyControl Mitgliedschaft: inklusive aller Funktionen, für CHF 29.00 pro Jahr
MoneyControl ist eine praktische und übersichtliche Budget-App. (Bilder: DQ Solutions)
Die Buddy App – freundlich und unterstützend
Wie der Name schon sagt, verhält sich die Buddy App wie ein Kumpel an deiner Seite. Die motivierende Wortwahl der Herausgeber macht direkt gute Laune. Unterstützt von freundlichen Farben und einfacher Bedienung, bekommst du viele praktische Funkionen zur Finanzverwaltung. Die App bietet einen klaren Überblick über Ausgaben, Einnahmen und Ersparnisse, unterstützt wiederkehrende Transaktionen, und läuft auf iPhone, iPad sowie auf der Apple Watch. Kreiere neben persönlichen, auch gemeinsame Budgets für die Liebesbeziehung, die WG oder für Feriengruppen. Darin können alle ihre Ausgaben eintragen, damit eine faire Aufteilung erfolgt. Buddy generiert dazu sogar Ausgleichsvorschläge.
- Testversion: kostenlos 7 Tage
- Im Abonnement: CHF 11.00 pro Monat oder CHF 49.00 pro Jahr
- Lebenslang: einmalig CHF 100.00
Die Buddy App ist übersichtlich und sympathisch aufgebaut. (Bilder: DQ Solutions)
Haushaltsbuch: Money Manager – übersichtlich und funktionell
Money Manager überzeugt als übersichtlicher Budget- und Ausgaben-Tracker mit doppelter Buchführung: Einnahmen, Ausgaben und Vermögen sind sauber verknüpft, sodass du dein Geld im Blick behältst. Du kannst Budgets wöchentlich, monatlich oder jährlich festlegen, mehrere Konten (inkl. Transfers) führen und Statistiken sowie Kalender-Ansichten nutzen. Praktisch für die Schweiz: Mehrere Währungen werden unterstützt und du kannst eigene Assets wie Bitcoin oder Gold erfassen. Daten lassen sich als Excel- oder CSV-Datei exportieren oder importieren, es gibt Backup und Wiederherstellung (lokal, E-Mail, optional automatisch) und eine kostenpflichtige PC-Ansicht per WLAN. Bei Bedarf synchronisiert ein Abo-Dienst deine Daten zwischen deinen Geräten. Die App läuft auf iPhone und iPad.
- Kostenlos: mit Werbung
- Premium: CHF 6.00
Mit der Money Manager App lässt sich das Budget übersichtlich planen. (Bilder: DQ Solutions)
Ausgaben Budget Planner Fleur – praktisch und mit viel Liebe gestaltet
„Wenn Sie es sich aus irgend einem Grund nicht leisten können, kontaktieren Sie uns bitte.” Diese Aussage widerspiegelt die Budget-App mit dem blumigen Namen Fleur gekonnt. Im Schweizer App Store kommt Fleur sehr gut an, mit durchschnittlich 4.8 von 5 Sternen bei rund 286 Bewertungen. Gelobt werden das schöne, übersichtliche Design und die einfache Bedienung sowie schnelles Feedback vom Team. Die App macht das Erfassen von Ausgaben und Einnahmen super einfach und hübsch. Du legst ein monatliches Budget fest, führst mehrere Konten, erstellst eigene Kategorien und kannst wiederkehrende Buchungen anlegen. Ein Insights-Bereich zeigt dir, wohin dein Geld fliesst. Praktisch ist auch die iCloud-Synchronisation, die ohne Konto oder Anmeldung auf iPhone, iPad und Mac nutzbar ist.
Kostenlos: einige Funktionen sind eingeschränkt
Jährlich oder Lifetime: Preise schwanken zwischen CHF 10.00 und CHF 25.00 pro Monat und Jahr – es gibt immer wieder Spezialangebote
Bei Fleur gibt es neben praktischen Funktionen auch was Blumiges fürs Auge und fürs Herz. (Bilder: DQ Solutions)
Today’s Budget – wissen, was täglich zur Verfügung steht
Die Today’s Budget App verfolgt einen spannenden Ansatz. Deine Einnahmen und Ausgaben werden auf einen Tag gemünzt. Das heisst, du siehst täglich, wie viel Geld dir heute zur Verfügung steht. Gibst du nichts aus, wird der Betrag zum Guthaben des folgenden Tages addiert und so weiter. Unter diesem Grundsatz kannst du geteilte Budgets führen, Sparziele anlegen, mehrere Budgets parallel verwalten (zum Beispiel privat, geschäftlich, Ferien) und in den Einblicken Ausgabenverteilungen und Trends als Diagramme sehen. Für den Alltag bietet der Dienst zudem praktische Widgets, iCloud-Synchronisation sowie Backups. Die App läuft auf iPhone sowie auf Apple Watch und verzichtet auf Werbung, Tracking und Bank-Anbindung.
Im Schweizer App Store wird Today’s Budget aktuell mit 4.7 von 5 Sternen bei rund 80 Bewertungen gelobt, besonders für die einfache Bedienung und den Nutzen beim Sparen.
- Kostenlos: für eine Woche als Probeabo
- Jährlich: CHF 17.90
- Lifetime: einmalige Zahlung von CHF 40.00
Bei Today's Budget siehst du täglich, welcher Betrag dir zur Verfügung steht (Foto: DQ Soltuions)
Das spricht für Budget Apps – wir fassen zusammen
Budget-Apps bringen Struktur in den Alltag. Sie zeigen, wie viel heute und diesen Monat drinliegt, helfen beim Sparen für Steuern oder Ferien und vereinfachen gemeinsame Kassen für WGs, Paare oder Vereine. Von bodenständig (MoneyControl) über motivierend (Buddy) bis funktionsstark (Money Manager), liebevoll gestaltet (Fleur) und „täglich denken“ (Today’s Budget) ist für jedes Bedürfnis etwas dabei. Wer bereits Banking-Features nutzt, ergänzt sie mit Budget-Apps um Berichte, Forecasts, Belegscan oder Gruppenbudgets. Dies kann Nutzer:innen einen besseren Überblick verschaffen und am Ende bleibt mehr Geld übrig.
Starte dein digitales Haushaltsbuch auf dem iPad
und nutze das grosse Display für eine gute Übersicht.
Weitere Artikel
Apps für deine Finanzen – bequem sparen, verwalten und investieren
Mit den richtigen Apps werden iPhone oder iPad zur Schaltzentrale für...
Gute Nacht: Schlaf tracken mit Apple Watch, Night Shift & nützlichen Apps
Schlaf tracken, Schlafqualität messen und sanft geweckt werden: Apple Watch,...
Apple Pay einrichten – sicher und kontaktlos bezahlen
Ob im Coop an der Kasse, im Zug von Zürich nach Bern oder im Lieblingscafé:...
