Kostenlose Webinare:

Einblicke in DELTAproject.

Projektmanagement und Bauadministration, einfach perfekt organisiert.

Do, 25.9.   11:30 – 12:30 Uhr    Jetzt anmelden

Di, 28.10.   16:00 – 17:00 Uhr    Jetzt anmelden

Do, 27.11.   11:30 – 12:30 Uhr    Jetzt anmelden

Di, 09.12.   16:00 – 17:00 Uhr    Jetzt anmelden

CRB-zertifiziert bis 2029.

DELTAdevis erhält CRB-Zertifikat für die Devisierung nach NPK bis 2029.

DELTAdevis hat erfolgreich das CRB-Zertifikat für die ­Devisierung nach NPK erhalten, das bis 2029 gültig ist. Die CRB (Schweizerische Zentralstelle für Baurationalisierung) fordert, dass Software­lösungen alle fünf Jahre rezertifiziert werden müssen, um den hohen Qualitätsstandards zu entsprechen. DELTAdevis hat diese Prüfung bestanden, was ­bedeutet, dass der Datenbezug des NPK/CAN/CPN für die nächsten fünf Jahre gesichert ist.

Die Anwendungen.

Bauprojekte verwalten.

Daten und Dokumente zentral erfassen und teilen.

Das Basismodul DELTAproject deckt die wichtigsten Büroaufgaben wie Adressverwaltung, Korrespondenz, Sitzungsprotokolle, Projektaufgaben, Planverwaltung und Planversand ab.

Erforderliche Module: #DELTAproject

In DELTAproject wird alles, worauf die Mitarbeitenden eines Architekturbüros Zugriff haben müssen, zentral verwaltet. So haben alle Mitarbeitenden jederzeit Zugriff auf die gleichen Adressen. Wird eine Adresse geändert, steht sie sofort allen zur Verfügung. Dasselbe gilt für alle Dokumente. Auch sie stehen allen Beteiligten jederzeit zur Verfügung. Wer die Layouts der Dokumente bearbeiten darf, steuern Sie ganz einfach über die Berechtigungen.


Einheitliches Erscheinungsbild.

Viele Unternehmen entwickeln sorgfältig ihre eigene Corporate Identity, das einheitliche Erscheinungsbild nach aussen. DELTAproject sorgt dafür, dass alle mit den gleichen, immer aktuellen Vorlagen arbeiten. So fällt es dem Team leicht, das Corporate Design einzuhalten.


Logische Datenstruktur.

Und wohin mit den vielen Dokumenten, die täglich entstehen? DELTAproject legt sie automatisch logisch ab. Immer am richtigen Ort, sodass jeder den gesuchten Brief, das Protokoll, die Planversandliste etc. im Handumdrehen findet.


Den Aufwand voll im Griff.

In DELTAproject erfassen die Mitarbeitenden ihren Arbeitsaufwand in einer eleganten grafischen Zeiterfassung. Die Stunden werden dem richtigen Projekt und der richtigen Phase zugeordnet und können auf Knopfdruck ausgewertet werden. Zusätzlich können die Stundeneinträge mit einem Kommentar versehen werden.


Bauprojekt-Management für alle Mitarbeitenden.

Mit dem Basismodul DELTAproject werden die wichtigsten Büroaufgaben wie Adressverwaltung, Korrespondenz, Besprechungen mit Protokollen, Projektaufgaben, Planverwaltung und Planversand abgedeckt.


Kontakte und Adressen verwalten.

Alle Daten werden in DELTAproject zentral in einer Datenbank verwaltet. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter greifen auf den gleichen, stets aktuellen Adressstamm zu. Die Adressverwaltung bildet die Grundlage für alle Arbeiten in den Projekten.


Intelligente Adressgruppen.

Intelligente Adressgruppen gruppieren Adressen nach Eigenschaften. So können Sie immer auf aktuelle Auswahllisten zugreifen, ohne in den Adressen suchen zu müssen. Die Liste aller Fachplaner ist so immer griffbereit. Weisen Sie z.B. einer Adresse im Laufe des Jahres die Eigenschaft Weihnachtskarte zu, haben Sie am Ende des Jahres genau im Blick, wer alles eine Weihnachtskarte erhalten soll. Mehrere solcher Eigenschaften können miteinander kombiniert werden. Beispiele wären «Bauherr und Weihnachtskarte» oder «Kaufinteressent und Weihnachtskarte».


Weitere Vorteile der Adressverwaltung in DELTAproject.

Jeder Mitarbeiter kann persönliche Adress-Favoriten anlegen. Zu jeder Adresse lassen sich beliebig viele Notizen speichern, und ein Kontakt kann mit mehreren Adressen und Mitarbeitern verknüpft werden – ideal für Personen, die in mehreren Firmen tätig sind. Zudem ermöglichen Import- und Exportfunktionen, etwa für vCards, eine einfache Datenübertragung.


Projektorganisation.

Korrespondenz und Protokolle werden automatisch im richtigen Projekt abgelegt. Die Submittenten- und Unternehmerlisten sind immer aktuell. In der Planliste finden Sie die gültigen Pläne, alle projektbezogenen Rechnungen oder noch nicht erledigte Aufgaben. Der Bauleiter behält den Überblick über alle erstellten Leistungsverzeichnisse. Das Management berechnet die Honorare und kontrolliert den Leistungsstand und die Zahlungen. Alle Informationen und Dokumente laufen hier zusammen.


Korrespondenz.

Serienbriefe erstellen Sie mit Hilfe der intelligenten Adressgruppen auf Knopfdruck. Jedem einzelnen Schreiben ist eine Adresse und ein Projekt zugeordnet. Ob Planlieferschein, Begleitschreiben zu einer Ausschreibung, Absageschreiben oder nur ein kurzer Brief an eine Behörde, niemand verliert den Überblick über die Korrespondenz zu einem Projekt oder den gesamten Schriftverkehr mit der Bauherrschaft. Es geht kein Dokument verloren. Auf Wunsch erledigen Sie die Korrespondenz mit einem externen Office-Programm. DELTAproject füllt Adressen und Projektinformationen automatisch aus.


Besprechungen und Protokolle.

Sie strukturieren Sitzungen und Protokolle nach Ihren Vorstellungen. Für jede Besprechung erstellen Sie eine Traktandenliste. Sie fügen dem Protokoll eine Aufgabenliste mit den Teilnehmenden bei. Die Benutzerinnen und Benutzer können jederzeit das aktuelle Protokoll ausdrucken oder die gesamte Historie einer Sitzungsserie einsehen.


Planmanagement.

Das Planmanagement bietet eine Vielzahl nützlicher Funktionen zur effizienten Verwaltung von Plänen. Eine vollständige Historie eines Plans ermöglicht jederzeit die Nachverfolgung von Änderungen und Versionen. Zudem können Planregeln zur Generierung der Plannummer auf Projektebene eingerichtet werden, um eine eindeutige Identifikation sicherzustellen. Der Planversand erfolgt mit einem detaillierten Planlieferschein, während eine Liste der noch nicht verschickten Pläne den Überblick über ausstehende Sendungen erleichtert.


Design und Vorlagen.

Sie gestalten Ihre Dokumente so, dass sie weitgehend Ihrem Corporate Design entsprechen und legen fest, welche Informationen auf einem Dokument erscheinen sollen und welche nicht. Bei Bedarf erstellen Sie projektspezifische Vorlagen. Dies ist der Fall, wenn ein Amt spezielle Informationen auf einem Dokument verlangt oder wenn Sie ein Projekt zusammen mit einer anderen Firma ausführen.


Korrespondenz.

Serienbriefe erstellen Sie mit Hilfe der intelligenten Adressgruppen auf Knopfdruck. Jedem einzelnen Schreiben ist eine Adresse und ein Projekt zugeordnet. Ob Planlieferschein, Begleitschreiben zu einer Ausschreibung, Absageschreiben oder nur ein kurzer Brief an eine Behörde, niemand verliert den Überblick über die Korrespondenz zu einem Projekt oder den gesamten Schriftverkehr mit der Bauherrschaft. Es geht kein Dokument verloren. Auf Wunsch erledigen Sie die Korrespondenz mit einem externen Office-Programm. DELTAproject füllt Adressen und Projektinformationen automatisch aus.

Mehr erfahrenZuklappen

Projektdokumente und Korrespondenz.

Dokumente schnell und effizient erstellen.

Ideal für Briefe, Serienbriefe, Lieferscheine und andere Projektdokumente. Die Dokumente können als PDF gespeichert, ausgedruckt und weiterverwendet werden (z.B. per E-Mail versenden).

Erforderliche Module: #DELTAproject


Mehrseitige Dokumente mit Text, Listen und Bildern.

Auf Basis eigener, frei gestaltbarer Dokumentvorlagen können mehrseitige Dokumente erstellt und bearbeitet werden. Alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter verwalten projekt- und bürobezogene Dokumente in DELTAproject und können daraus auch eine PDF-Datei erstellen, die direkt in DELTAproject abgelegt werden kann.


Automatische Befüllung von Datenfeldern.

Die Vorlagen enthalten Datenfelder nach Ihren Vorgaben, die bei der Erstellung der Dokumente automatisch mit den richtigen und immer aktuellen Informationen befüllt werden. So können sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Erstellung der Dokumente auf das Wesentliche konzentrieren, den Rest erledigt DELTAproject.


Weitere Funktionen.

DELTAproject bietet weitere nützliche Funktionen, die die tägliche Arbeit erheblich erleichtern. Ein integrierter Browser ermöglicht die einfache Auswahl von Textbausteinen, Adressen und BKP-Positionen. Mehrere Abschnitte lassen sich flexibel zu einem Gesamtdokument zusammenfügen und Inhalte können problemlos zwischen Dokumenten kopiert werden. Darüber hinaus können während der Bearbeitung eines Dokuments verschiedene Elemente wie Listen oder Bilder hinzugefügt werden – für eine strukturierte und anschauliche Dokumentation.

Mehr erfahrenZuklappen

Arbeitszeiterfassung.

Effiziente Zeiterfassung für Projekte und Mitarbeitende.

Alle Mitarbeitenden rapportieren laufend die geleisteten Arbeitsstunden. Die Projektleitung analysiert die verbuchten Stunden, vergleicht diese mit dem Stundenbudget und steuert so die Projekte richtig. Die Administration erstellt die monatlichen Stundenlisten der Mitarbeitenden. Die Geschäftsleitung hat den Überblick über die Projekte und das Büro.

Erforderliche Module: #DELTAproject

Für gewisse Zusatzaufgaben ist das Modul #DELTAcontrol erforderlich.


Grafische Arbeitszeiterfassung.

Mit der grafischen Stundenerfassung von DELTAproject erfassen die Mitarbeitenden ihre persönlichen Arbeitsleistungen schnell in der Wochenansicht. Am Monatsende stehen die Stundenlisten aller Mitarbeitenden auf Knopfdruck zur Unterschrift bereit. Vorbei sind die Zeiten, in denen Excel-Listen für die Projektleitung zur Auswertung aufbereitet werden mussten. Die Projektverantwortlichen führen die Stundenauswertungen selbst durch. Mit immer aktuellen, zentral gespeicherten Daten, bei Bedarf sogar wöchentlich oder schnell vor einer Besprechung mit dem Auftraggeber. Und die Überstundenkontrolle? Die sparen Sie sich jeden Monat, wenn Sie die Stundenlisten Ihrer Mitarbeitenden auf Knopfdruck ausdrucken. Immer mit aktuellem Ferien- und Stundensaldo und die Überstunden in Ihrem Büro laufen nicht aus dem Ruder.


Arbeitszeiterfassung für Mitarbeitende.

Die Stundenerfassung in DELTAproject bietet eine übersichtliche und detaillierte Arbeitszeiterfassung. Feiertage – sowohl ganztägig als auch halbtägig – werden automatisch angezeigt. Die integrierte Ferien- und Überstundenverwaltung erleichtert die Planung und Nachverfolgung. Nutzer können ihre Stundenübersicht flexibel nach Monat, Quartal, Halbjahr oder Jahr einsehen. Ein detaillierter Stundenrapport listet alle gebuchten Stunden pro Monat inklusive Tagestotal auf. Zudem behalten Mitarbeitende stets den Überblick über ihren persönlichen Stunden-, Ferien- und Überstundensaldo.


Arbeitszeiterfassung für das Projekt.

Beim Anlegen eines neuen Projekts legen Sie fest, auf welche Tätigkeiten die Stundeneinträge gebucht werden. Richtig gewählt, müssen die Mitarbeitenden kaum mehr einen Kommentar zu einem Stundeneintrag schreiben und die Aktivitäten helfen der Projektleitung beim Projektcontrolling. Sie vergleicht die erfassten Stunden mit den Phasen und Teilphasen aus dem Honorarvertrag.


DELTAcontrol bietet noch mehr.

Das Modul DELTAcontrol ist speziell auf die Bedürfnisse von Architektur-, Bauleitungs- und Ingenieurbüros zugeschnitten. Das Modul ermöglicht eine effiziente Vorbereitung der Rechnungspositionen und bietet Projektleitenden eine Funktion zur Genehmigung oder Ablehnung der erfassten Arbeiten. Genehmigte Stundeneinträge können eingefroren werden, um nachträgliche Änderungen zu verhindern. Darüber hinaus stehen strukturierte Stundenrapporte und Zusammenstellungen nach Mitarbeitenden zur Verfügung. Die Erfassung und Verwaltung von Fremdkosten und Spesen sind ebenfalls nahtlos integriert. #DELTAcontrol


Professionelles Stunden-Controlling im Planungsbüro.

Die Projektleitung kontrolliert und analysiert mit DELTAproject die geleisteten Stunden nach Phasen, Tätigkeiten, Teilprojekten und Mitarbeitenden in beliebigen Kombinationen. Leistungsfähige Filterfunktionen helfen, die gewünschten Dokumente wie Stundenrapporte und Stundenlisten als Beilage zur Rechnung an die Bauherrschaft sofort zu erstellen. Der Vergleich der geleisteten Stunden mit dem Stundenbudget im Honorarvertrag hilft, Projekte gezielt zu steuern und Budget- oder Kostenüberschreitungen zu vermeiden. Aus den gebuchten Stunden und Fremdkosten werden die Rechnungspositionen erstellt.


Arbeitszeiterfassung für die Geschäftsleitung.

Mit den Kontrollfunktionen hat die Geschäftsleitung jederzeit den Überblick über den Stundensaldo, die Spesenvergütung und die geleisteten Stunden aller laufenden Projekte. Vergleiche zwischen internen und externen Kosten werden pro Projekt und Auftraggeber dargestellt. Einzelne Projekte können nach Aktivitäten und Phasen überwacht werden. #DELTAcontrol

Mehr erfahrenZuklappen

Planung und Analyse des Projektaufwands.

Stundenbudget planen und Projekterfolg verfolgen.

Mit DELTAplanning planen und kontrollieren Sie Ihre Projekte. Aus dem Honorarvertrag erstellen Sie die monatlichen Budgets und setzen das Team für die Projektarbeit richtig ein. Regelmässig überprüfen Sie die interne Auslastung und vergleichen sie mit der Planung.

Trends und Abweichungen sind sofort erkennbar. Sie kennen jederzeit den Projektstatus und die Gewinnprognose.

Erforderliche Module: #DELTAplanning


Festlegung des Stundenbudgets und des Projektteams.

Sie bestimmen für jede Teilphase des Honorarvertrags das monatliche Stundenbudget. Abzüge wie Nebenkosten oder Aufwand für Subplaner und Subunternehmer fliessen in die Berechnung ein. Aus dem berechneten Stundenbudget ermitteln Sie mit Hilfe von Honorararten eine erste Prognose über den internen Aufwand des Projekts. Das Ressourcenplanungstool unterstützt Sie bei der Auswahl des Projektteams.


DELTAplanning für Mitarbeitende.

Mit DELTAplanning erhalten die Mitarbeitenden einen transparenten Überblick über die eigene Arbeitsplanung. Das verfügbare Stundenbudget für Projektarbeiten kann mit der geplanten Auslastung verglichen werden und man behält so stets den Überblick über die eigenen Kapazitäten. Geplante Projektarbeiten sowie Abwesenheiten werden übersichtlich dargestellt. Zusätzlich sehen die Mitarbeitenden, wie viele Arbeitsstunden pro Projekt geleistet worden sind – für eine gezielte und effiziente Selbstorganisation.


Einsatz der Mitarbeitenden nach Verfügbarkeit.

Sie verfeinern die Planung laufend, indem Sie die Mitarbeitenden Monat für Monat entsprechend ihrer Verfügbarkeit für das Projekt einsetzen. Gleichzeitig verteilen Sie die Arbeit auf die Mitarbeitenden. Für jeden Mitarbeitenden werden sein verfügbares Stundenbudget, die bereits zugewiesenen Stunden und die geplanten Stunden angezeigt. Auch die mit dem Ressourcenplanungstool berechneten Werte können als Vorschlag abgerufen werden. So vermeiden Sie unnötige Überstunden im Büro.


Projektstand.

Der Projektstatus zeigt das verfügbare Stundenbudget sowie die gebuchten Arbeitsstunden der Mitarbeitenden an. Diese Zahlen stellen Sie den geplanten Akontozahlungen und den internen Personalkosten gegenüber. So sehen Sie für jeden Monat die wichtigsten Kennzahlen Ihres Projekts.


Prognose von Ertrag, Aufwand und Gewinn.

Mit DELTAplanning vergleichen Sie monatlich das Honorarbudget mit den Erträgen und den internen Kosten bis zum gewünschten Stichtag. Ab diesem Monat wird der zukünftige Aufwand nach Honorararten geschätzt und fliesst in die Prognose ein. Sie erhalten eine Aussage über den Gewinn und den Deckungsbeitrag Ihres Projekts. Als Vergleichswert dient der vom Projektleiter geschätzte Arbeitsfortschritt.


Projektbewertung nach Teilphasen und im Projektverlauf.

Auf Basis der Monatsplanung vergleichen Sie die Budgetvorgaben und die internen Kosten im zeitlichen Projektverlauf. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie nur eine Teilphase, mehrere Teilphasen zusammen oder das gesamte Projekt betrachten. So können Sie schnell auf Abweichungen von den Budgetvorgaben oder den erhaltenen Akontozahlungen reagieren. Sie erkennen auch, ob Sie Ihr Team richtig eingesetzt haben.


Mehr Kontrolle und Transparenz für Projektleiter:innen.

Die Projektauswertung kann nach Teilphasen oder nach Zeit erfolgen, der Leistungsstand wird monatlich ausgewiesen und überwacht. So behält der Projektleiter jederzeit den Überblick über den Projektfortschritt. Zudem kann er das Honorarbudget mit dem internen Aufwand vergleichen und so frühzeitig auf Abweichungen reagieren. Auch die Detailplanung nach Teilprojekten wird optimal unterstützt.


Deckungsbeitrag für das Unternehmen.

Aus den einzelnen Projektplanungen gewinnen Sie ein Gesamtbild Ihres Büros. Sie konzentrieren sich auf die Vorhersage und den Deckungsbeitrag der laufenden Projekte und werfen von Zeit zu Zeit einen Blick auf die Auslastung und Verfügbarkeit der Mitarbeitenden. So vermeiden Sie unnötige Überstunden Ihrer Mitarbeiter:innen und haben Klarheit über Ihren Gewinn.


Dashboard für das Management.

Mit DELTAplanning behält das Management jederzeit den Überblick über alle laufenden Projekte. Ein zentrales Monitoring ermöglicht die zeitnahe Überwachung des Projektfortschritts. Geplante Akontozahlungen und Vergütungen können übersichtlich projektübergreifend eingesehen werden. Darüber hinaus bietet das System einen klaren Überblick über die Projektverfügbarkeit und Stundenauslastung aller Mitarbeiter. Auch interne Personalkosten, die durch nicht realisierte Projektauslastung entstehen, werden transparent dargestellt – für fundierte Entscheidungen und eine optimale Ressourcenplanung.

Mehr erfahrenZuklappen

Honorarverträge und Rechnungen.

Berechnung von Architektenhonoraren – Planung von Rechnungen.

Sie berechnen Ihr Honorar nach tatsächlichem Zeitaufwand oder nach Baukosten. Daraus erstellen Sie den Zahlungsplan und bereiten die Rechnungen vor. Die Zahlungseingänge vergleichen Sie mit dem tatsächlichen Zeitaufwand und dem Leistungsstand des Bauvorhabens.

Mit DELTAfaktura erstellen Sie Ihre Rechnungen auf Knopfdruck und können diese inklusive QR-Code ausdrucken.

Erforderliche Module: #DELTAhonorar, #DELTAfaktura


Berechnung von Honoraren.

Mit DELTAhonorar vereinfachen Sie Ihre Honorarberechnung. Aus dem Kostenvoranschlag für das geplante Bauvorhaben übernehmen Sie direkt die honorarberechtigte Bausumme. Sie berechnen das Honorar nach dem tatsächlichen Aufwand oder nach den Baukosten. Aus der Kalkulation erstellen Sie den Honorarvertrag. Die kalkulierten Arbeitsleistungen und Nebenkosten dienen als Budgetvorgaben für die Projektarbeiten.


Verwaltung der Planer und Subplaner.

In DELTAhonorar verwalten Sie die Verträge der Planer und Subplaner mit den geplanten Zahlungen und Vergütungen. So behalten Sie jederzeit den Überblick über ausstehende Zahlungen.


Überprüfung des Zahlungsstatus.

Das Management vergleicht für jeden Vertrag die eingegangenen Zahlungen mit den geplanten Zahlungen und behält so den Überblick über den Zahlungsstand der Projekte.


Noch mehr in DELTAhonorar.

DELTAhonorar bietet leistungsstarke Funktionen für ein präzises Projektcontrolling. Der Vergleich von Prognose und tatsächlichem Leistungsstand ermöglicht eine realistische Einschätzung des Projektfortschritts. Nebenkosten können detailliert kalkuliert und in die Honorarabrechnung integriert werden. Übersichten über fällige Zahlungen und Vergütungen unterstützen das Finanzmanagement. Überdies zeigt DELTAhonorar den Leistungsstand im Verhältnis zu den erhaltenen Zahlungen und dem tatsächlich geleisteten Aufwand – für maximale Transparenz und Kontrolle über das Honorarbudget.


Honorarrechnungen.

Nach Abschluss des Honorarvertrages bereiten Sie die Rechnungen in DELTAfaktura vor. Die Verwaltung versendet laufend die geplanten Rechnungen an Ihre Auftraggeber und kontrolliert die Zahlungseingänge. In der Geschäftsleitung haben Sie jederzeit die Kontrolle über alle geplanten, bezahlten und noch offenen Rechnungen. Über einen beliebigen Zeitraum listen Sie alle Rechnungen auf, setzen ein Datum als Stichtag und sehen sofort, welche Rechnungen bis zu diesem Stichtag bereits bezahlt wurden und welche noch offen sind.


QR-Rechnungen erstellen.

Zu jeder Honorarrechnung erstellen Sie mit DELTAfaktura direkt eine PDF-Datei mit der dazugehörigen QR-Rechnung. Zentrales Element ist der QR-Code, in dem alle Rechnungs- und Zahlungsinformationen hinterlegt sind. Der Einzahlungsschein besteht aus dem Empfangs- und dem Zahlungsteil. Für das Ausgabeformat stehen vier Sprachen und mehrere Optionen zur Verfügung.


Noch mehr in DELTAfaktura.

DELTAfaktura bietet umfangreiche Funktionen für ein effizientes Rechnungsmanagement. Sowohl Honorarrechnungen als auch freie Rechnungen können flexibel erstellt werden. Ein integriertes Kalkulationsschema unterstützt bei der genauen Definition der Rechnungspositionen. Für die Verwaltung steht eine Rechnungskontrolle zur Verfügung, die den Überblick über alle Vorgänge erleichtert. Zudem gibt es eine übersichtliche Auflistung aller geplanten, versendeten, nicht bezahlten und bezahlten Rechnungen. Die Rechnungsbilanzen können nach Rechnungs-, Zahlungs- und Fälligkeitsdatum ausgewertet werden - für maximale Transparenz im Finanzwesen. #DELTAfaktura

Mehr erfahrenZuklappen

Betriebswirtschaftliche Kennzahlen nach SIA.

Arbeitsproduktivität immer unter Kontrolle.

DELTAreport ermittelt aus den gebuchten Arbeitszeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter die Kennzahlen der auftragsbezogenen und nicht auftragsbezogenen Stunden und zeigt die Arbeitszeitstatistik an. Die Ermittlung dieser betrieblichen Kennzahlen fördert die Transparenz des Leistungsaufwands und dient der finanziellen Steuerung eines Planungsbüros.

Erforderliche Module: #DELTAreport


Produktivität im Planungsbüro.

Die erfassten Arbeitszeiten dienen der Kontrolle und der Einhaltung der wöchentlichen Arbeitszeit Ihrer Mitarbeitenden sowie der Einhaltung und Kontrolle der Stundenbudgets pro SIA-Phase der laufenden Projekte. In einer dritten Sicht liefert sie zusätzlich wichtige Informationen über die Produktivität Ihres Büros.


Nicht auftragsbezogene Aktivitäten im Jahresvergleich.

Betriebliche Kennzahlen erhalten ihre volle Aussagekraft erst im Zeitvergleich. Sie können die Kennzahlen Ihres Büros mit der alle zwei Jahre vom SIA durchgeführten «Erhebung betrieblicher Kennzahlen» vergleichen und sehen, wie Sie im Vergleich zu anderen Planungsbüros dastehen.


Kontrolle der Überstunden.

In Architektur-, Bauleitungs- und Ingenieurbüros können die wöchentlichen Arbeitszeiten projektbedingt nicht immer exakt eingehalten werden. Häufig fallen Überstunden an, die im Folgejahr wieder abgebaut werden müssen. Umso wichtiger ist es, den Abbau zu kontrollieren und Tendenzen frühzeitig zu erkennen, damit die Überstunden über die Jahre nicht aus dem Lot geraten.


DELTAreport bietet noch mehr.

DELTAreport bietet umfangreiche Auswertungsmöglichkeiten für fundierte Analysen und Entscheidungen. Projekte und Tätigkeiten können pro Kalenderjahr ausgewertet werden - im Vergleich über bis zu zehn Jahre. Dank der durchdachten Klassifizierung der Tätigkeiten sind bei der Zeiterfassung keine zusätzlichen Eingaben durch die Mitarbeitenden notwendig: Sie erfassen lediglich ihre Arbeitszeiten, während alle relevanten Auswertungen automatisch erstellt werden. Übersichtlich aufbereitete Grafiken geben einen schnellen und klaren Überblick über Entwicklungen und Zusammenhänge.

Mehr erfahrenZuklappen

Bauadministration.

Die moderne Bauverwaltung.

Die meisten Architekten, Ingenieure und Bauleiter setzen heute auf eine professionelle Software für die Bauadministration. Rechtssichere Leistungsverzeichnisse werden heute nur noch mit dem NPK erstellt. Für den Datenaustausch hat sich das Format SIA451 durchgesetzt. Dank BIM gewinnt der eBKP zunehmend an Bedeutung. Die Bauadministration in DELTAproject basiert auf den CRB-Arbeitsmitteln und läuft auf den Plattformen macOS und Windows.

Erforderliche Module: #DELTAbauad, #DELTAbaucost, #DELTAeBKP, #DELTAdevis


Ermittlung der Baukosten.

Sie erstellen Kostenschätzungen mit dem eBKP auf Basis der Elementmethode. Das eBKP-Gate knüpft nahtlos an die Elemente an und ermöglicht auf der Basis von Teilelementen und Komponenten präzise Kostenberechnungen bis hin zum Kostenvoranschlag nach BKP. #DELTAebkp


Kostenvoranschlag.

Bei der Erstellung des Kostenvoranschlags kalkulieren Sie die einzelnen Gewerke. Parallel dazu erstellen Sie die Baubeschreibung und ermitteln den Honorarsatz für die Bausumme. #DELTAkv


Ausschreibung und Vergabe.

Illustrieren Sie Ausschreibungen mit Konstruktionsdetails oder Fotos. Das schafft von Anfang an Klarheit für die Unternehmer. Nach dem Preisvergleich und der Unterzeichnung des Werkvertrages verschickt die Verwaltung das Absageschreiben. Der Werkvertrag fliesst direkt in die Baubuchhaltung ein. #DELTAdevis


Kontrolle der Baukosten.

Vom Kostenvoranschlag über den Werkvertrag bis zur Schlussrechnung. Sie buchen Nachträge und Zahlungen und sorgen für Transparenz bei den Baukosten. Für den Bauherrn vergüten Sie die Zahlungen und erstellen die Schlussrechnungen der Unternehmer.

In den Unternehmerkonten überprüfen Sie direkt den aktuellen Stand jedes Unternehmens über alle BKP hinweg. #DELTAbaucost

Mehr erfahrenZuklappen

Kostenermittlung nach eBKP.

Kostenermittlung nach der Elementmethode.

Mit dem eBKP erstellen Sie Kostenermittlungen nach der Elementmethode. Durch eine strukturierte Zuordnung der Bezugsmengen zu den einzelnen Elementen ermitteln Sie schnell und direkt die Kosten für ein Bauvorhaben.

Erforderliche Module: #DELTAeBKP


Die Kostenermittlung erfolgt nach dem Top-Down-Prinzip.

Jedem Element ordnen Sie den entsprechenden Einheitspreis zu, den Sie aus der Kennwertdatenbank oder aus früheren Kostenermittlungen übernehmen. Ist kein Preis verfügbar oder soll ein Element detaillierter betrachtet werden, unterteilen Sie es in Teilelemente. Unterteilen Sie diese Teilelemente ggf. weiter in Komponenten. Positionen mit hohem Einfluss auf die Investitionskosten kalkulieren Sie genau, für weniger wichtige setzen Sie einen Kennwert auf Elementebene ein. Diese Methodik wird auch als Top-Down-Prinzip bezeichnet. Damit können Sie gleichzeitig die Genauigkeit der Kalkulation steuern.


Direkt zum Kostenvoranschlag nach BKP.

Sie ordnen den einzelnen Elementen nach eBKP oder Teilelementen Positionen aus dem Baukostenplan BKP zu. Dabei unterstützt Sie ein lernfähiger Assistent. So erstellen Sie schnell den Kostenvoranschlag nach BKP, der später in die Baukostenkontrolle des Bauprojekts einfliesst und die Grundlage für die Kostenplanung bildet.


Direkt zur Richtofferte nach NPK.

Aus einem Element erstellen Sie auf Knopfdruck ein Leistungsverzeichnis mit eigenen Texten, gegliedert nach NPK. Bilder von Planausschnitten präzisieren das Dokument und helfen, die Baubeschreibung kurz zu halten. Über die SIA451-Schnittstelle holen Sie beim Unternehmer eine Richtofferte für das Element ein.


DELTAebkp bietet noch mehr.

DELTAebkp erweitert die Möglichkeiten der Kostenermittlung durch leistungsfähige Funktionen und nahtlose Schnittstellen. Die Kosten können strukturiert nach Teilobjekten erfasst und mit flexiblen Filterfunktionen ausgewertet werden. Abgerechnete Objekte können für eine genaue Nachkalkulation verwendet werden. Zusätzlich bietet DELTAebkp eine ökologische Bewertung mit Angaben zu Lebensdauer und Unterhaltskosten der einzelnen Bauteile. Die Baukostenpläne Hochbau (eBKP-H) und Tiefbau (eBKP-T) werden durch das integrierte eBKP-Gate optimal unterstützt.

Mehr erfahrenZuklappen

Kostenvoranschlag nach BKP.

Die ausführungsorientierte Kostenbetrachtung.

Der Kostenvoranschlag ist die Basis für die Kostenkontrolle in DELTAbauad. Sie kalkulieren einen KV auf der Basis des Baukostenplans BKP. Auf Wunsch des Bauherrn erstellen Sie mehrere Varianten, aus denen er die gewünschte für sein Bauvorhaben auswählt und in die Baubuchhaltung übernimmt.

Erforderliche Module: #DELTAbauad, #DELTAbaucost


Erstellen Sie einen Kostenvoranschlag.

Sie übernehmen die gewünschten Arbeitsgattungen für Ihren Kostenvoranschlag einfach per Doppelklick direkt aus dem BKP-Katalog in das Dokument.


Direkt zum Kostenvoranschlag nach BKP.

Sie kalkulieren und kommentieren jede einzelne Position des Kostenvoranschlags und ermitteln gleichzeitig den Honorarsatz für die Bausumme. So sind alle Beträge und Informationen in allen Dokumenten stets aktuell. Auf Knopfdruck drucken Sie das Leistungsverzeichnis oder den Kostenvoranschlag aus.


DELTAkv bietet noch mehr.

DELTAkv bietet umfangreiche Funktionen zur präzisen und flexiblen Erstellung von Kostenvoranschlägen. Die Gliederung nach Teilobjekten sowie leistungsfähige Filterfunktionen ermöglichen eine gezielte und übersichtliche Bearbeitung. Zusammenstellungen können für ein-, zwei- und dreistellige Positionen erstellt werden. Umfangreiche Optionen stehen auf Ebene der BKP-Position, des Teilobjektes, der Lage und der Berechnung zur Verfügung. Die Baubeschreibung kann direkt in den Kostenvoranschlag integriert werden - auch im Ausdruck. Darüber hinaus ermöglicht DELTAkv die Verwaltung mehrerer Bauherren in einem Kostenvoranschlag.

Mehr erfahrenZuklappen

Devisierung mit dem NPK.

Rechtssicher abrechnen.

Mit DELTAdevis erledigen Sie alle Aufgaben rund um den NPK. Das Modul beinhaltet unter anderem die Erstellung von Ausschreibungen, Preisvergleichen und Werkverträgen. DELTAdevis ist zertifiziert nach IfA 18.

Erforderliche Module: #DELTAdevis, #DELTAbauad


Die Ausschreibung.

Aus dem Normpositionen-Katalog NPK wählen Sie die gewünschten Positionen aus und übernehmen diese einfach per Doppelklick ins Devis, wo Sie die Texte weiter spezifizieren. Leistungspositionen ergänzen Sie mit einer Menge oder berechnen direkt das Vorausmass. Produkte rufen Sie tagesaktuell aus der CRB-Produktdatenbank ab und übernehmen sie mit Datenblättern und Bildern ins Dokument. Eco-Devis beschreiben ökologisch sinnvolle Positionen im NPK. Illustrationen und Fotos zu den Normpositionen erleichtern die Devisierung. Sie versenden die Ausschreibung zusammen mit dem Begleitschreiben an die Unternehmer über die Schnittstelle SIA451.


Vergleich der Angebote.

Sie lesen die Angebote der Unternehmer über die Schnittstelle SIA451 ein und erstellen daraus direkt den Preisvergleich. Änderungen gegenüber der Ausschreibung werden protokolliert. Eine intelligente Analysefunktion zeigt Ihnen die Positionen mit dem grössten Einfluss auf die Gesamtsumme. So bleibt der Analyseaufwand im Preisvergleich minimal. Mit einem ausgeklügelten Punktesystem bewerten Sie die Qualität der Angebote der Submittenten und untermauern so Ihren Vergabevorschlag an den Bauherrn.


Noch mehr im Offertvergleich.

Der Preisvergleich in DELTAdevis bietet umfassende Funktionen für eine effiziente und transparente Auswertung von Angeboten. Mit dem Kurzpreisvergleich lassen sich Preise gezielt nach BKP und Teilobjekten vergleichen – auch ohne Verwendung von NPK. Zusammenstellungen können auf den Ebenen Leistungsverzeichnis, Kapitel, Teilobjekte und Abschnitte erstellt werden. Eine übersichtliche Submittentenliste mit Begleitbrief unterstützt die Angebotsverwaltung. Zudem umfasst DELTAdevis Funktionen für die Erstellung von Abgeboten, Vergabeanträgen sowie Auftragsbestätigungen mit Zusagebrief. Auch Absagen lassen sich professionell und zeitsparend über Serienbriefe abwickeln.


Der Werkvertrag.

Nachdem Sie zusammen mit dem Bauherrn den gewünschten Unternehmer bestimmt haben, erstellen Sie den Werkvertrag. Nach der Unterzeichnung durch alle Vertragsparteien buchen Sie den Vertrag direkt in die Baukostenkontrolle. Das Werkvertragsdokument kann strukturiert und nach Positionen sortiert werden. Damit eignet er sich später auf der Baustelle als Checkliste zur Kontrolle der Arbeiten des Auftragnehmers. Auf Basis des Werkvertrages erfassen Sie das Ausmass und kontrollieren so die Unternehmerrechnungen.


DELTAdevis bietet noch mehr.

Die Devisierung in DELTAproject überzeugt durch ihre Vielseitigkeit und Struktur. Teilobjekte, Lagen, BKP, EKG, Varianten sowie Raum- und Nutzungsgliederungen ermöglichen eine präzise Organisation der Leistungsverzeichnisse. Diese können flexibel nach unterschiedlichen Gliederungen sortiert und beliebig gefiltert werden. Funktionen wie Preisdateien, Vorausmass und Ausmass unterstützen eine exakte Kostenplanung. Mit Eco-Devis steht zudem ein Werkzeug zur ökologischen Bewertung von NPK-Positionen zur Verfügung. Kapitel, Gliederungen und Abschnitte können gezielt zusammengestellt werden, und die Verwendung von Musterleistungsverzeichnissen und Elementarten erleichtert die Arbeit zusätzlich.

Mehr erfahrenZuklappen

Baubuchhaltung.

Kosten im Griff.

Mit der Baubuchhaltung überwachen und steuern Sie die Kosten Ihres Bauvorhabens. Sie erstellen Mutationen, Werkverträge, Nachträge und Zahlungen und vergleichen den Kostenvoranschlag mit der Prognose.

Erforderliche Module: #DELTAbauad, #DELTAbaucost


Baukosten überwachen.

Die Kostenkontrolle stellt alle wichtigen Kostenstellen vom Kostenvoranschlag über die Vergabe bis zur Zahlung dar. Aus diesen Zahlen errechnet sich die Prognose und der Kostenstand des Bauvorhabens. Farben unterstützen die Lesbarkeit der Kostenkontrolle in der Baubuchhaltung. Sie arbeiten direkt in der Baukostenübersicht. Bei Bedarf schalten Sie Spalten hinzu oder lassen sich Detailinformationen zu den Buchungen anzeigen.


Unternehmerkonti.

Das Unternehmerkonto in der Baubuchhaltung zeigt Ihnen alle Verträge, Nachträge und Zahlungen eines Unternehmers übersichtlich an, damit Sie sofort den Überblick haben. Aus dem Vertrag und eventuellen Nachträgen erstellen Sie die Schlussabrechnung des Unternehmers. Die Garantieliste wird direkt aus der Unternehmerabrechnung erstellt.


Zahlungsanweisung und Vergütungsauftrag.

Aus den in der Baubuchhaltung gebuchten Zahlungen erstellen Sie die Vergütungsaufträge. Auf Knopfdruck drucken Sie einen Vergütungsauftrag mit allen zugehörigen Zahlungsanweisungen aus. Auf Wunsch legen Sie dem Bauherrn einen Zahlungsrapport bei, den Sie nach beliebigen Zeiträumen filtern können.


Noch mehr in DELTAbaucost.

Die Baubuchhaltung in DELTAbaucost bietet leistungsfähige Werkzeuge für eine präzise und flexible Kostenkontrolle. Innerhalb eines Bauvorhabens können mehrere Bauherren und Bauherrenkonten verwaltet werden. Zahlungen mit unterschiedlichen Mehrwertsteuersätzen sind problemlos möglich. Funktionen für Mutationen, Umbuchungen, Kostenänderungen und Teuerung sorgen für höchste Transparenz. Ein indexierter Kostenvoranschlag berücksichtigt die Teuerung vom KV bis zur Vergabe. Die Unternehmerschlussrechnung enthält eine detaillierte Garantieliste. Eigene Kalkulationen mit individuellen Kostenstellen sowie leistungsfähige Filter- und Gruppierfunktionen runden das Modul ab.

Mehr erfahrenZuklappen

Die Module.

DELTAproject

Das Basisprogramm für Büro-
und Projektadministration.

DELTAhonorar

Honorarverträge berechnen,
verwalten und kontrollieren.

DELTAbaucost

Kostenvoranschläge schnell und präzise kalkulieren und die Baukosten im Blick behalten.

DELTAplanning

Planung der Ressourcen und Einsatz der Mitarbeitenden.

DELTAfaktura

Rechnungen effizient erstellen und Zahlungseingänge über­wachen.

DELTAebkp

Baukosten genau ermitteln.

DELTAcontrol

Das mächtige Kontrollinstrument für die Geschäftsleitung.

DELTAbauad

Perfekt strukturierte Bauadministration mit DELTAdevis und DELTAbaucost.

DELTAserver

Server-Dienst.

DELTAreport

Aussagekräftige Kennzahlen zur Produktivität des Unter­nehmens und Arbeitszeit-­Statistik.

DELTAdevis

Effizient und rechtssicher ­devisieren.

Die Ressourcen.

DELTAproject kennenlernen.

Der einfachste Weg, eine Projekt- und Bauadministrationslösung kennenzulernen, ist, selbst mit der Software zu arbeiten. Fordern Sie jetzt die uneingeschränkt nutzbare, zeitlich unbegrenzte und kostenlose Testversion an. Wir unterstützen Sie bei Ihren ersten Schritten mit einem umfangreichen Angebot an Online-Tutorials.

Jetzt Vectorworks testen Akkordeon auf-/zuklappen stimmen nicht überein


DELTAproject Demo anfordern.

"Sprache" ist ein Pflichtfeld
"Plattform" ist ein Pflichtfeld
"Anrede" ist ein Pflichtfeld
Maximallänge für "Vorname" wurde überschritten
"Vorname" ist ein Pflichtfeld
Maximallänge für "Nachname" wurde überschritten
"Nachname" ist ein Pflichtfeld
Maximallänge für "Firma" wurde überschritten
Maximallänge für "PLZ" wurde überschritten
"PLZ" ist ein Pflichtfeld
Maximallänge für "Ihre Funktion in der Firma" wurde überschritten
"Ihre Funktion in der Firma" ist ein Pflichtfeld
Maximallänge für "Telefon" wurde überschritten
"Telefon" ist ein Pflichtfeld
Maximallänge für "E-Mail-Adresse" wurde überschritten
"E-Mail-Adresse" ist ein Pflichtfeld
"E-Mail-Adresse" ist keine gültige E-Mail
DELTAproject Demo anfordernZuklappen

Systemanforderungen.

Aktuelle Version: 16
Stand: Juli 2025

macOS.

  • Client: Intel Prozessor (64 Bit) oder Apple Silicon (M1/M2/M3) / macOS Big Sur (Version 11) oder neuer / min. 2 GB freier Arbeitsspeicher (RAM)
  • Server: Intel Prozessor (64 Bit) oder Apple Silicon (M1/M2/M3) / macOS Big Sur (Version 11) oder neuer / min. 2 GB freier Arbeitsspeicher (RAM)
  • Internetverbindung

Windows.

  • Client: Windows-PC mit 64-Bit-Prozessor / Windows 11 oder Windows 10 (64 Bit) / min. 2 GB freier Arbeitsspeicher (RAM)
  • Server: Windows-PC mit 64-Bit-Prozessor / Windows 11 oder Windows 10 (64 Bit) / min. 2 GB freier Arbeitsspeicher (RAM)
  • Internetverbindung

DELTAservice.

  • Synology-NAS mit DSM 7.2 mit «Container Manager»
  • DELTAservice als Docker-Container

Alle Module von DELTAproject sind auf Deutsch, Französisch und Italienisch erhältlich. 

DELTAproject ermöglicht unserem Unternehmen eine zentrale und effiziente Abwicklung aller administrativen Aspekte des Bauprozesses. Gerade als mittelständisches Unternehmen profitieren wir von der Flexibilität, die Softwaremodule nach Bedarf zusammenstellen und erweitern zu können. Durch das Streben nach ständiger Verbesserung und den kompetenten Support hat sich DQ Solutions als zuverlässiger Partner erwiesen, der unsere Anliegen stets ernst nimmt und Lösungen anbietet, die genau auf unsere Bedürfnisse zugeschnitten sind.

Janosh Roux | Geschäftsführer | Riesen Roux Architektur GmbH

Wir sind begeistert von der Zusammenarbeit mit DQ Solutions im Bereich DELTAproject. Der Support umfasst Lizenzen inklusive Wartung und Support sowie Geräteleasing für unsere MacBook-, Mac Studio- und iPad-Infrastruktur. Das Team arbeitet präzise und schnell, liefert stets zufriedenstellende Ergebnisse und überzeugt durch seine hilfsbereite und freundliche Art. Diese Kombination sorgt für einen reibungslosen Support und macht DQ Solutions zu einem verlässlichen Partner.

Christian Messerli | Architekt/GL | Akkurat Bauatelier AG