Gute Nacht: Schlaf tracken mit Apple Watch,
Night Shift & nützlichen Apps

27.08.2025 10:55 | Linda Schenker

Schlaf ist entscheidend für Gesundheit, Konzentration und Wohlbefinden. Doch viele Menschen wachen morgens auf und fühlen sich nicht erholt, obwohl sie glauben, genug geschlafen zu haben. Hier kommt Apple ins Spiel: Über das Schlaftracking mit der Apple Watch, dem Night Shift-Modus auf dem iPhone, dem Ultrahuman Ring AIR und smarten Entspannungs-Apps kannst du deine Schlafqualität messen und gezielt verbessern. In diesem Beitrag zeigen wir dir, wie du dein Apple-Ökosystem optimal für eine erholsame Nacht nutzt.

Schlaf tracken mit der Apple Watch – dein digitaler Schlafcoach

Apple Watch und Yogamatte sind dabei

Die Apple Watch sammelt beim Tragen deine Gesundheitsdaten. (Foto: Ketut Subiyanto / pexels)

Die Apple Watch ist ein leistungsstarkes Tool, um – neben der Aufzeichnung von Aktivitäten – deinen Schlaf besser zu verstehen. Mit den integrierten Sensoren und der Schlaf-App auf der Uhr sowie der Health-App auf dem iPhone liefert dir die Apple Watch wertvolle Daten über deine Nächte.


Was genau misst die Apple Watch beim Schlaftracking?

  • Schlafdauer erfassen: Die Uhr erkennt automatisch, wann du einschläfst und wieder aufwachst. Dadurch weisst du, wie viele Stunden du tatsächlich geschlafen hast.
  • Schlafphasen analysieren (ab Series 4 mit watchOS 9 oder neuer): Anhand von Bewegungen, Herzfrequenz und Atemfrequenz erkennt die Apple Watch, ob du dich im Leichtschlaf, Tiefschlaf oder der REM-Phase befindest. Diese Einblicke helfen dir, dein Schlafverhalten gezielter zu analysieren und langfristig zu verbessern.
  • Atemfrequenz überwachen: Während du schläfst, misst die Apple Watch deine Atemfrequenz. Die aufgezeichneten Werte können Hinweise auf mögliche Unregelmässigkeiten liefern und bei Bedarf eine ärztliche Abklärung sinnvoll unterstützen.
  • Schlafziele definieren: In der App «Schlaf» kannst du festlegen, wie viele Stunden du pro Nacht schlafen möchtest. Die Apple Watch zeigt dir dann, ob du dein Ziel erreichst und motiviert dich, dranzubleiben.
  • Schlafprotokoll einsehen: Alle gesammelten Daten werden automatisch in der Health-App auf deinem iPhone gespeichert. Dort bekommst du übersichtliche Diagramme zu Dauer, Phasen und Trends, was dir hilft, Muster zu erkennen.
  • Sanft geweckt werden: In Kombination mit Wecker-Apps oder Drittanbieter-Tools kannst du die Apple Watch als Schlafphasenwecker einsetzen. Das sanfte Wecken sorgt für ein angenehmeres Aufwachen, was zu besserer Stimmung und zu weniger Müdigkeit am Tag beitragen kann.


Wichtig für genaue Ergebnisse: Trage deine Apple Watch nachts möglichst locker, aber hautnah, damit Sensoren wie der optische Herzfrequenzmesser und der Beschleunigungssensor korrekt arbeiten können.


Noch mehr Möglichkeiten mit Drittanbieter-Apps

Neben den Apple-eigenen Funktionen kannst du auch Apps wie Sleep Cycle oder Sleepzy (weitere App-Empfehlungen weiter unten) nutzen. Diese bieten zusätzliche Features wie Schnarcherkennung, detaillierte Schlafstatistiken oder smarte Weckfunktionen, mit denen du deinen Schlaf gezielt optimieren kannst.

Wenn du deinen Schlaf tracken möchtest, jedoch noch keine
Apple Watch besitzt, findest du verschiedene
Modelle und Zubehör im DQ Shop.

Ultrahuman Ring AIR – Schlaftracking ganz ohne Display

Wenn du deinen Schlaf überwachen möchtest, nachts aber lieber deine Uhr ablegst, dann findest du im Ultrahuman Ring AIR eine spannende Alternative zur Apple Watch. Der leichte, unauffällige Ring wird einfach am Finger getragen und liefert trotzdem umfangreiche Daten zum Schlafverhalten ganz ohne Display.


Was der Ring kann:

Der Ultrahuman Ring AIR misst während der Nacht verschiedene Körperdaten wie Bewegung, Herzfrequenz, Atemfrequenz, Hauttemperatur und Blutsauerstoff. Aus diesen Werten errechnet er, wie lange du geschlafen hast und in welchen Schlafphasen (Leichtschlaf, Tiefschlaf, REM) du dich aufgehalten hast.


Zusätzlich erstellt er einen sogenannten Sleep Score, der aufzeigt, wie erholsam deine Nacht war. Auch die sogenannte Schlafschuld wird berechnet. Diese informiert dich darüber, ob du in den letzten Tagen genug Schlaf bekommen hast oder etwas aufholen solltest. In der Ultrahuman App siehst du alle Ergebnisse übersichtlich aufbereitet inklusive Trends und Empfehlungen. Die Synchronisation erfolgt automatisch per Bluetooth und die Nutzung ist ohne Abo möglich, was für viele ein Pluspunkt ist.

Schlafende Frau mit Ultrahuman Ring Air

Als smartes Wearable trackt der Ultrahuman Ring Air deine Schlafqualität – und zwar ganz ohne Display. (Foto: Ultrahuman) 

Besser schlafen dank Night Shift: weniger Blaulicht, mehr Entspannung

Junge mit iPhone im Bett

Eine Blaufilter-Brille hilft, besser zu schlafen, wenn man gerne spät noch online ist. (Foto: Kampus / pexels)

Vielleicht gehörst du auch zu den Menschen, die abends gerne noch zum Smartphone oder iPad greifen, um zu lesen, zu scrollen oder Serien zu schauen. Was viele nicht wissen: Das blaue Licht, das von Displays ausgestrahlt wird, kann die Melatoninproduktion hemmen. Dieses Hormon spielt eine wichtige Rolle bei der Steuerung unseres Schlaf-Wach-Rhythmus. Genau hier setzt die Night Shift-Funktion auf dem iPhone und iPad an.


Was bewirkt die Night Shift Funktion auf dem iPhone und iPad genau?

Night Shift verändert abends automatisch die Farbtemperatur deines Bildschirms – weg vom kühlen Blau, hin zu einem wärmeren, gelblichen Ton. Dadurch wird weniger Blaulicht ausgestrahlt, was deinem Körper helfen kann, sich besser auf den Schlaf vorzubereiten. Falls du öfter Mühe hast, einzuschlafen, probier die Funktion unbedingt aus.


Kombinierst du Night Shift mit dem Dunkelmodus und der True Tone-Funktion (letztere passt die Bildschirmfarben an das Umgebungslicht an), entsteht ein augenfreundliches Gesamtpaket für entspannte Abende. Bei hoher Empfindlichkeit ist es ratsam, die Aktivierung der Night Shift Funktion mit einer Blaulichtfilter-Brille zu ergänzen.

Aktivierung von Night Shift auf deinem iPhone

  1. Gehe zu Einstellungen > Anzeige & Helligkeit > Night Shift 
  2. Aktiviere «Geplant» und stelle eine Zeitspanne ein, zum Beispiel 22:00 bis 07:00 Uhr 
  3. Optional: Passe die Farbtemperatur an («wärmer» = schlaffreundlicher)


Tipp: Du kannst Night Shift auch manuell über das Kontrollzentrum aktivieren – drücke dazu etwas länger auf den Helligkeitsregler und tippe auf das Night Shift-Symbol.

Entspannt einschlafen, erholt aufwachen – Apps für bessere Nachtruhe

Ein guter Schlaf beginnt oft schon vor dem Zubettgehen. Du kannst deine Schlafqualität fördern, mit einer angepassten Abendroutine und der Unterstützung von passenden Apps. Im App Store findest du eine praktische Auswahl an Entspannungs-Apps und Diensten, die einen gesunden Schlaf unterstützen. Diese können dir dabei helfen, leichter zur Ruhe zu kommen, besser durchzuschlafen und am Morgen sanft geweckt zu werden. Unsere Empfehlungen:

  • Calm – geführte Meditationen, Einschlafgeschichten und Naturgeräusche
  • Endel – personalisierte Soundscapes für Fokus, Entspannung und Schlaf
  • Headspace – Einschlafprogramme und geführte Atemübungen
  • Pillow – kombiniert Schlaftracking mit Schlafhilfen und smartem Wecker
  • Sleep Cycle – Analyse des Schlafverhaltens, Wecker für leichte Schlafphase
  • Sleepzy – Einschlafsounds, Schlafstatistiken, Schlafschuld-Berechnungen und intelligenter Wecker

Diese Apps lassen sich mit der Apple Watch oder dem iPhone nutzen. Am besten probierst du verschiedene Dienste aus und findest heraus, was dich am besten bei deiner abendlichen Routine oder beim Tracken deines Schlafs unterstützt.

Paar im Bett mit iPhone

Durch verschiedene Apps kann das iPhone dabei unterstützen, die Schlafqualität zu verbessern. (Foto: Shvets Productions / pexels)

Besser schlafen mit Apple – digital unterstützt, gut erholt

Ein erholsamer Schlaf ist meistens kein Zufall, sondern oft das Ergebnis kleiner, bewusster Entscheidungen. Ob durch präzises Schlaftracking mit der Apple Watch, die Reduktion von Blaulicht dank Night Shift oder den gezielten Einsatz von Apps zur Entspannung und smartem Wecken: Apple bietet dir über verschiedene Wege praktische und einfach zugängliche Möglichkeiten, deinen Schlaf nachhaltig zu verbessern.


Schon wenige Anpassungen können einen spürbaren Unterschied machen und dir ruhigere Nächte und entspanntere Tage ermöglichen. Nutze die Technologie, die du ohnehin jeden Tag bei dir trägst, auch für deine Erholung. Dein Körper wird es dir danken.

Weitere Artikel

Apple Fitness mit Apple Watch nutzen

Mit Apple Fitness, Apple Watch und AirPods fit werden oder bleiben

Deine tägliche Motivation für Bewegung – behalte deine Fortschritte im...

Eine Frau prüft ihre Herzgesundheit auf der Apple Watch

Fitness Tracking für jeden Tag mit Apple Health und Apple Watch

Optimiere dein Fitness-Tracking mit Apple Health und der Apple Watch für ein...

Frau dehnt Arme hinter dem Rücken mit Ultrahuman Ring an der Hand

Ultrahuman Air – smarter Ring trackt Schlaf und Fitness

Wie der smarte Ring Ultrahuman Air dein Wohlbefinden steigern kann –...