Warum Apple Geräte für Senioren
die erste Wahl sind

30.04.2025 07:55 | Linda Schenker

Smartphones und Tablets sind längst kein Neuland mehr für Menschen, die früher noch mit der Wählscheibe telefoniert haben. Heute besitzen rund 69 Prozent der über 65-jährigen ein Smartphone und 81 Prozent davon nutzen es täglich (PDF zur Studie von Pro Senectute, 2020). Besonders beliebt: die Geräte von Apple. iPhone, iPad oder Apple Watch – sie sind stabil, leicht zu handhaben und mit cleveren Extras ausgestattet. Wer also ein iPhone für Senioren aussucht, ist auf der richtigen Spur!

 

Was Apple so besonders macht? Die Geräte lassen sich einfach bedienen und funktionieren zuverlässig. Viele nennen das iPad nicht umsonst liebevoll den «Rentner-Computer»: Es macht, was es soll, ganz ohne Technikfrust oder komplizierte Menüs.

Barrierefreiheit bei Apple Geräten für Senioren

Senior mit AirPods Max und iPad

Apple Geräte bieten viele Audio-Funktionen, die den Bedürfnissen von Senioren gerecht werden. (Foto: Kampus / pexels)

Ob Sehschwäche, Hörgerät oder zitternde Hände – Apple Geräte bieten eine Vielzahl integrierter Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt sind. Die Funktion «Unterstützender Zugriff» vereinfacht die Benutzeroberfläche so weit, dass nichts ablenkt. Sie ist im Grunde genommen ein iPhone Senioren Modus. 

 

VoiceOver liest Texte vor, Zoom vergrössert Inhalte, und Bluetooth macht das moderne Hörgerät zum Kopfhörer. Selbst wer Mühe mit dem Tippen hat, kann alles per Sprachbefehl erledigen („Hallo Siri!“). Die Technik passt sich also an den User an, nicht umgekehrt. So lässt sich der «Unterstützende Zugriff» aktivieren:

  1. Öffne die Einstellungen auf dem iPhone oder iPad.
  2. Tippe auf Bedienungshilfen.
  3. Wähle «Unterstützender Zugriff» aus.
  4. Dann kannst du bei «Unterstützenden Zugriff konfigurieren» auf Fortfahren tippen.
  5. Nun kannst du festlegen, ob du die Apps als Raster oder Zeilen darstellen möchtest.
  6. Anschliessend wählst du, welche Apps sichtbar sind.
  7. Über Kurzbefehl lässt sich der Modus später bequem per Dreifachklick auf die Seitentaste über Eingabe eines festgelegten Codes aktivieren oder deaktivieren.

Wer es noch einfacher möchte, nutzt die Suchfunktion in den Einstellungen. Dazu einfach «Unterstützender Zugriff» ins Suchfeld eingeben und direkt zum passenden Menüpunkt springen. Mehr Funktionen und praktische Tipps findest du im Beitrag Einführung in Bedienungshilfen – Nutze dein iPhone vollständig.

Persönlich weiterkommen mit One-to-One Schulungen

Manche Dinge lernt man am besten im direkten Gespräch mit jemandem, der zuhört und die Antworten nicht aus einem Handbuch abliest. Dafür gibt es unsere DQ Solutions One-to-One Schulungen. Im individuellen Apple-Unterricht, ganz ohne Gruppendruck, nehmen sich zertifizierte Mitarbeitende Zeit für das, was du lernen möchtest. Sortieren von Urlaubsfotos, Verwalten eines vollen E-Mail-Postfachs, Schneiden eines Films mit iMovie – du entscheidest, was du brauchst, und wir zeigen dir, wie du es nutzt. 

 

Das Schöne daran: Es geht nicht darum, zum Profi zu werden, sondern darum, sich im Umgang mit dem eigenen Apple Geräte sicherer zu fühlen. Da reicht manchmal schon ein kleiner Trick, damit Dinge plötzlich ganz einfach werden. Erfahre mehr zu konkreten Beispielen unserer individuelle Apple Schulungen im Blog.

Nutze die One-to-One Schulungen von DQ Solutions.
Unsere Apple-zertifizierten Expert:innen zeigen dir individuell,
wie du dein Apple-Gerät noch einfacher, intuitiver und
mit mehr Freude nutzen kannst.

Digital sicher unterwegs mit Apple

Viele ältere Menschen haben grossen Respekt vor der digitalen Welt, und das ist bei Dingen wie Online-Betrug, Phishing und Viren absolut verständlich. Unsicherheiten entstehen häufig durch mangelnde Erfahrung im Umgang mit Spam oder Betrugsversuchen im Netz. Apple begegnet dem mit seinem geschlossenen Betriebssystem iOS, das ungebetene Gäste draussen lässt und zuverlässig vor Malware und Viren schützt. iPhone und iPad erhalten jahrelang Sicherheitsupdates, und persönliche Daten bleiben auf den Geräten sicher. Und wenn eine Drittanbieter-App doch auf persönliche Daten zugreifen möchte, geht das nur mit der ausdrücklichen Erlaubnis des Users. Das macht das iPhone für Senioren besonders sicher.

älteres Paar mit iPad

Senioren können neues Lernen bei der Nutzung von iPad und Co. (Foto: Marcus Aurelius / pexels)

Einfach verbunden bleiben

Mit der Familie unkompliziert auch über Distanz in Kontakt bleiben? Apple macht das mit seinen integrierten Apps iMessage und FaceTime möglich. Einmal tippen reicht, um das vertraute Lächeln des Gegenübers, zum Beispiel des Enkelkindes, per Videotelefonie auf dem eigenen Bildschirm zu sehen. Apple Geräte können ausserdem bequem miteinander verknüpft werden. So synchronisieren Fotos, Termine und Kontakte automatisch zwischen iPhone, iPad und Apple Watch. Ein aufgenommenes Bild auf dem iPhone ist zum Beispiel auch in den Fotos auf einem verbundenen iPad verfügbar. 

 

Ein besonders praktisches Feature: die Familienfreigabe. Damit lassen sich Apple-Dienste mit bis zu fünf weiteren Personen teilen. Einkäufe im App Store oder bei Apple Books müssen nicht doppelt bezahlt werden – alle haben Zugriff. Auch gemeinsam verlorene Geräte suchen? Kein Problem, das funktioniert ganz einfach. Gerade für Senioren ist das Gold wert: So lassen sich Inhalte und Dienste bequem teilen, ohne komplizierte Passwörter oder extra Käufe.

Gesundheit und Sicherheit direkt am Handgelenk

Senior mit iPhone

iPhone und Apple Health unterstützen Senioren in Sachen Gesundheit. (Foto: Shvets Production / pexels)

Als ständiger Begleiter kann die Apple Watch eine wertvolle Unterstützung im Alltag sein. Sie erkennt Stürze, misst die Herzfrequenz und erinnert daran, Medikamente rechtzeitig einzunehmen. Wenn wirklich mal etwas passiert, ruft sie im Notfall sogar selbst Hilfe. Die Apple Watch für Senioren einrichten, ist ebenfalls ganz einfach und wird oft gemeinsam mit Angehörigen vorgenommen. 

 

Dank integrierter Apple Health App, die auch auf iPad und iPhone verfügbar ist, bringt sie wichtige Gesundheitsfunktionen mit:

  • Im Notfallpass werden wichtige Informationen wie Allergien, Blutgruppe, Implantate oder Medikamente gespeichert, damit Ersthelfer:innen sofort wissen, worauf zu achten ist.
  • Die Notruf-SOS-Funktion setzt Notrufe über eine selbst gewählte Tastenkombination ab.
  • Bei schweren Unfällen wird automatisch ein Notruf abgesetzt, vorausgesetzt, man nutzt ein unterstütztes Gerät wie das iPhone 14 oder neuer (iOS 16+) oder die Apple Watch Series 8 oder neuer, Apple Watch SE (2. Gen.) und Apple Watch Ultra oder neuer (watchOS 9+).
  • Besonders praktisch: Gesundheitsdaten lassen sich auch mit Angehörigen teilen,  zum Beispiel, damit Kinder oder Pflegepersonen einen Überblick behalten, ob alles in Ordnung ist. 

Apple-Geräte bieten Senioren genau das, was sie brauchen

Intuitive Bedienung, umfassende Unterstützung für unterschiedliche Bedürfnisse, starke Sicherheitsmerkmale und herausragender Service. Für ältere Menschen bedeutet das: weniger Frust, mehr Freude. Apple macht Technik zugänglich und zu Werkzeugen für ein aktives, selbstbestimmtes Leben für alle Altersgruppen. 

Weitere Artikel

Apple Watch Tipps für Neulinge und Langzeitnutzer.

Nützliche Apple Watch Tipps für Anfänger und Langzeitnutzer

Kennst du die Trinkgeld-Funktion des Rechners auf deiner Apple Watch? Diesen...

Junge Frau mit Kreditkarte schaut in Bildschirm

Cyberhygiene – das Was und das Wie zur Sicherheit im Netz

So schützt du durch Cyberhygiene deine Geräte und Daten vor Bedrohungen....

Reinigung MacBook Tastatur mit fuselfreiem Tuch

Dos and Don’ts für die Reinigung von Apple Geräten

Dein Apple Gerät verdient die beste Pflege! Erfahre, wie du iPhone, MacBook...