14.05.2020 14:06 | Linda Schenker
Für die beliebten Selfies hat Apple sozusagen ein Upgrade kreiert. Kennst du Slofies? Das Wort setzt sich aus Slow Motion und Selfie zusammen. Möglich wurde das Erstellen von Slofies durch die neue Frontkamera des iPhone 11. Diese kann in Zeitlupe aufnehmen, genau wie die Linse auf der Rückseite. Ein sich langsam bewegendes Selfie erweckt mehr Aufmerksamkeit als ein normales Bild. Filme kommen deshalb auf den Sozialen Medien total gut an. Slofies erstellen mit dem iPhone ist ganz leicht. Wir zeigen dir, wie das geht.
Ein Slofie ist eigentlich nichts anderes als ein Zeitlupenvideo oder ein Slow Motion Film. Bei Bewegtbildern, also normalen Videos, liegt die Menge der Aufnahmen pro Sekunde bei 30 bis 40. Um ein Video langsamer, also in Zeitlupe, abspielen zu können, braucht es mehr Fotos. Weil iPhone seit der Lancierung des iPhone 11 mit der Frontkamera 120 Bilder pro Sekunde aufnehmen können, sind Slofies überhaupt möglich geworden.
Für ein echtes Slofie mit Hintergrundmusik brauchst du ein Programm, um Filme zu bearbeiten. Hierfür bietet sich die App iMovie an. Vorkenntnisse zur Filmbearbeitung brauchst du dazu nicht. Rechne genug Zeit ein für deine ersten Versuche und probiere die Funktionen in der Applikation der Reihe nach aus. Eine kleine Starthilfe:
Du wirst sehen, dass du mit der Zeit immer besser zurecht kommst mit der intuitiven App iMovie. Das kreieren von Slofies und anderen Filmen kann sehr viel Freude bereiten.
Halte besondere Momente beim Wandern oder auf deinen Reisen mit einem Slofie fest. (Foto: Johan Mouchet / Unsplash)
Wenn du ein paar Dinge beachtest, kannst du bald richtig gute Slofies erstellen. Bewege dich grundsätzlich bei der Aufnahme in ganz normalem Tempo. Versuche, authentische Aufnahmen zu kreieren, die zeigen, wie du im wirklichen Leben bist oder was du machst. Überlege dir vor dem Start ein paar Moves, die gut wirken könnten in Zeitlupe. Und beachte deinen Hintergrund. Eventuell ist dieser in Bewegung und wirkt bereits so gut, dass du in deinem Selfie Video einfach still halten kannst. Oder wähle ein ruhiges Bild hinter dir, damit du im Vordergrund mehr herausstichst.
Lasse deine Kreativität in deine Slofies fliessen und verschönere deine Accounts bei Snapchat, TikTok und anderen Social-Media-Plattformen. Versende Handküsse, drehe deinen Kopf und lass deine Haare fliegen, schneide Grimassen oder beisse genüsslich in einen Cupcake. Was auch ganz toll wirken kann, sind Action-Aufnahmen. Richte die Frontkamera auf dich beim Trampolin springen, beim Tanzen oder beim Wintersport. Bitte passe bei solchen Aktionen immer gut auf dein iPhone auf, damit es keinen Schaden nimmt. Du handelst auf eigene Verantwortung.
Die Nutzung von Slofies kann auch das Marketing von Geschäften erfrischen. Stell dir den Instagram Account von einem Friseurladen oder einem Barber vor. Frisuren können durch Slowmo Selfies perfekt in Szene gesetzt und von allen Seiten gezeigt werden. Und für Kopfbekleidung, für Kopfhörer oder für Brillen könnten Slofies ein ideales Mittel zur Präsentation sein. Auch für die Promotion von Restaurants, Lebensmittelgeschäfter oder Kosmetik eignen sich Slofies.
Für das Festhalten besonder Momente mit Freunden sind Slofies ideal. (Foto: Julian Gentilleza / unsplash)
Slofies sind ein cooles Format, das die gängigen Foto- und Video-Inhalte ergänzen kann. Probiere es aus. Falls du noch kein neueres iPhone hast, kannst du auch dein Vorgängermodell einfach umdrehen, um die slowmotionfähige Kamera zu benutzen. Alle iPhone mit Slowmo Funktion der rückseitigen Kamera sind geeignet für das Erstellen von Zeitlupen-Filmen. Das ist zwar etwas umständlicher, um Slofies zu kreieren, doch es funktioniert auch. Wenn du mehr zu Tipps für guten Social-Media-Content lesen möchtest, dann schau dir unseren Beitrag zu Ringlights und Handystativen an.