Business-Bestandskunden bitte hier zu den Businesshops und hier zu Firmen Neuregistrierungen
03.06.2022 13:10 | Linda Schenker
Effizient und sicher sollte die IT im Unternehmen sein. Dabei verlangt sie nach entsprechend ausgebildeten und laufend geschulten Mitarbeitenden. Diese sind jedoch teuer. Eine Alternative dazu bietet die Auslagerung der Geräteverwaltung durch ein Mobile Device Management. Erfahre, wie dieses funktioniert und was der MDM Full Service von DQ Solutions beinhaltet.
Ein MDM sorgt laufend für Aktualität der im Unternehmen verwendeten Software. (Foto: pexels)
Bei der Geräteverwaltung in einem Unternehmen fällt immer wieder Arbeit an. Die Konfiguration neuer Geräte, Installationen von Applikationen und Updates sind an einzelnen Devices ausgeführt regelrechte Zeitfresser. Durch ein Mobile Device Management oder zu Deutsch Mobilgeräteverwaltung werden diese IT-Aufgaben zentralisiert und automatisiert.
Eine Mobile Device Management Software funktioniert über zwei Komponenten. Zum einen sendet der Server Verwaltungsbefehle an die Endgeräte. Andererseits empfängt ein Client beispielsweise auf dem Smartphone eines Mitarbeitenden den Befehl vom Server. Darauf erfolgt die entsprechende Implementierung. Das kann ein automatisches Update sein oder das Hinzufügen einer neuen Software.
Gerade in Zeiten von hybriden Arbeitsplätzen stellt die Geräteverwaltung eine Herausforderung für viele Organisationen dar. Ohne gesetzte Standards geht die Übersicht leicht verloren. Daraus können Ineffizienz und Sicherheitslücken entstehen. Wenn Mitarbeitende zudem mit unterschiedlicher Software arbeiten, bleibt unter Umständen viel Potenzial ungenutzt.
Eine Auslagerung der Geräteverwaltung kann eine klare Linie schaffen. Geht dabei die Verantwortung in die Hände eines Profis, birgt dies weitere Vorteile. Unter anderem ermöglicht dieser das Kennenlernen und den Zugriff auf neueste Branchensoftware. Ausserdem erfolgt bei Problemen durch professionellen Support schnelle Hilfe. Genau das bietet DQ Solutions mit dem MDM Full Service.
Es heisst zwar Mobilgeräteverwaltung, doch der MDM Full Service schliesst neben MacBook, iPhone, iPad und Apple TV auch iMac mit ein. Zusammengefasst beinhaltet das Angebot folgende Details:
Dank des ausgelagerten Mobile Device Management können bei der eigenen IT eine Menge Kosten und Mühen gespart werden.
Die externe Geräteverwaltung durch einen Spezialisten birgt viele Vorteile für die interne IT. (Foto: pexels)
Für die Erfüllung der Aufgaben eines externen IT-Service braucht DQ Solutions keinen Zugriff auf unternehmensinterne Daten. Nach dem Standard der DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung der Europäischen Union) greifen die Mitarbeitenden niemals auf Inhalte der verwalteten Geräte zu.
In einem Erstgespräch findet der Austausch wichtiger Informationen statt, um den Einsatz der Geräte sowie der Applikationen grob planen zu können. Auf dieser Grundlage erfolgt der Vorschlag und die Offertstellung für eine passende Lösung. Im darauffolgenden Workshop legst du den Einsatz des MDM Full Service. Dazu gehört die Erhebung des Bestandes und des Bedarfs an Geräten sowie die Prüfung der allgemeinen technischen Infrastruktur. Beim anschliessenden Rollout wird das Besprochene umgesetzt. Dank MDM hast du dann eine Aufgabe weniger und kannst dich voll auf dein Kerngeschäft konzentrieren.
Mit DQ Solutions als Partner sind neben dem MDM viele weitere IT Services direkt für dich verfügbar. Nutze beispielsweise die Möglichkeiten der Beschaffung. Miete oder kaufe Apple Geräte inklusive deren Ausstattung mit Schutzfolien und Hüllen. Oder sichere dich ab durch erweiterten Support an Wochenenden und ausserhalb der Bürozeiten mit DQ React. Lerne die vielseitigen Dienstleistungen von DQ Solutions kennen.
Eine erledigte Aufgabe gibt dir ein gutes Gefühl. Doch nicht jeder Tag ist...
Eine moderne Geräteverwaltung entlastet die IT und erleichtert viele...
Sitzungszimmer zu planen kann viel Aufwand bedeuten? Nicht mit einer modernen...