Jamf MDM für den effizienten
Einsatz von Apple Geräten
14.04.2025 14:42 | Linda Schenker
Verwaltung, Verbindung und Schutz bilden die Basis der Apple Management-Lösung Jamf. Die Software übernimmt wichtige Aufgaben in IT-Abteilungen von grossen und kleinen Betrieben, in Bildungsinstituten oder in wachsenden Start-ups. Sie bietet praktische Leistungen für alle, die mit Apple Devices arbeiten. Wir zeigen auf, was das Mobile Device Management (kurz MDM) beinhaltet und welche spezifischen Angebote erhältlich sind.
Wie Jamf IT-Prozesse erleichtert

Mitarbeitende brauchen sich durch Jamf weniger um ihre Geräteverwaltung zu kümmern und werden entlastet. (Foto: Andrea Piacquiadio / pexels)
Bei der Inbetriebnahme eines neuen Apple Geräts müssen Einstellungen eingerichtet, Apps installiert und Logins erstellt werden. Da Jamf diese Handgriffe automatisch ausführt, sparen User sowie IT-Verantwortliche viel Zeit. Durch das sogenannte Zero Touch Deployment wird beispielsweise eine Neuanschaffung direkt dem Mitarbeitenden zugestellt. Nach dem Auspacken, der Sprachauswahl und der Verbindung zum Internet ist das Gerät einsatzbereit.
Für die Mitarbeitenden der IT-Administration zeigt das Mobile Device Management von Jamf Bestandsinformationen und den Status einzelner Geräte. Durch Erweiterungen wie Jamf Protect können Angriffe oder Malware identifiziert und analysiert werden. Die zuständige Person kann bei Bedarf aus der Ferne ein Gerät sperren und das Problem beheben. Dank der engen Zusammenarbeit mit Apple stehen Jamf ausserdem die OS-Updates jeweils am Tag der Herausgabe zur Verfügung.
Verschiedene Jamf Angebote
Apple-Geräte effizient und sicher zu verwalten, ist für Unternehmen und Bildungseinrichtungen essenziell – besonders, wenn dabei unterschiedliche Anforderungen berücksichtigt werden müssen. Jamf bietet ausgereifte Lösungen für verschiedene Bedürfnisse an. Oft wird das MDM Jamf Pro als Basis für die Verwaltung der Geräteflotte eingesetzt. In der folgenden Übersicht lernst du verschiedene Jamf-Produkte kennen.
Apple Geräte verwalten über das MDM von Jamf
Jamf Pro
Mit Jamf Pro, der Lösung, die sich branchenübergreifend für diverse Unternehmensgrössen oder Bildungsinstitute eignet, behalten IT-Profis die Kontrolle über eine ganze Flotte von iPhone, Mac, iPad und Apple TV in einem Dashboard. Das MDM ermöglicht eine einheitliche Geräteverwaltung. Enthalten ist unter anderem das praktische App Lifecycle Management, das Applikationen automatisch und sicher verwaltet.
Jamf Now
Speziell auf die Bedürfnisse kleiner und mittelständischer Unternehmen (KMU) geht Jamf Now ein. Dadurch entlastet dieser Teil des MDM kleine IT-Abteilungen oder die Mitarbeitenden selbst durch automatische Bereitstellung, Verwaltung und Sicherung von Apple Geräten. Enthalten sind unter anderem:
- App-Verteilung
- E-Mail-Konfiguration
- Zero-Touch-Deployment
- Bestandsverwaltung
- Betriebssystem Updates
- Festplattenverschlüsselung
- LostMode
- und einiges mehr
Durch die Automatisierung der IT-Prozesse und die damit wegfallende Arbeit kann sich die Konzentration auf die Kernkompetenz oder auf Projekte zur Weiterentwicklung der Geschäftsprozesse erhöhen.
Jamf School
Jamf School ist eine auf die Bedürfnisse von Bildungsinstituten zugeschnittene Geräteverwaltung. Als Apple Mobile Device Management für Schulen bietet die Lösung neben den üblichen MDM-Basis-Funktionen ein einfaches Unterrichtsmanagement, das per Drag-and-Drop Apps, Inhalte und Einschränkungen festlegt. Lernende erhalten Zugang zu bestimmten Materialien, während nicht verwendete Inhalte ausgeblendet werden. Dadurch fällt die Konzentration auf aktuelle Themen leichter. Praktisch ist ausserdem das Feature Incident System, das Geräteschäden oder andere Probleme anzeigt.

Jamf sorgt auch für die Gewährleistung der Sicherheit bei der Nutzung von Geräten über Distanz. (Foto: Cottonbro / pexels)
Schutz für Geräte und Mitarbeitende durch Jamf
Jamf Connect
Wenn Angestellte von unterschiedlichen Orten auf Unternehmensdaten zugreifen, braucht es zusätzliche Sicherheitsvorkehrungen. Gleichzeitig sollte das Anmeldeprozedere jedoch unkompliziert und schnell ablaufen. Dies funktioniert über Jamf Connect mit einem einzigen Satz von Cloud-Identity Logindaten.
Mitarbeitende sind oft zufriedener, wenn ihnen die Möglichkeit des hybriden Arbeitens offen steht. Dafür benötigt wird eine sichere Internetverbindung. Dank Jamf Connect ZTNA (Zero Trust Network Access), einer integrierten VPN-Lösung von Jamf, können Mitarbeitende sicher von überall auf Unternehmensressourcen zugreifen.
Jamf Protect
Malware kann integrierte Sicherheitssysteme umgehen. Aber auch die User selbst können aus Versehen schädliche oder unerwünschte Software installieren. Jamf Protect prüft solche Vorgänge und blockiert die Ausführung, wenn ein Sicherheitsproblem erkannt wird. Benutzer:innen erhalten eine entsprechende Nachricht, damit sie vorsichtiger mit ihrem Apple Device umgehen. Das Sicherheitsteam kann zudem gefährliche Aktivitäten erkennen und identifizieren. Per Fernzugriff untersucht es betroffene Geräte und ergreift entsprechende Massnahmen.
Dank kontinuierlicher Risikobewertung identifiziert Jamf Protect ein breites Spektrum an Bedrohungen. Dazu gehören das Erkennen von Geräte-Schwachstellen, von Malware und verdächtiger Apps. Das Programm behebt diese Gefahren und setzt mittels ständiger Prüfungen die festgelegten Sicherheitsrichtlinien in Echtzeit durch.
Jamf Safe Internet
Jamf Safe Internet unterstützt Schulen dabei, Minderjährige vor unsicheren und schädlichen Inhalten zu schützen. Innerhalb des MDM bildet dieses Programm eine Content-FIlter-Datenbank, die neben der Blockierung von ungeeigneten Inhalten auch bösartige Angriffe durch Malware oder Phishing abwehrt. Weiter ermöglicht Jamf Safe Internet das Festlegen von verschiedenen benutzerdefinierten Regeln.
Erfahre mehr zu Jamf, der Nummer eins der Apple Geräteverwaltung.
Wie läuft ein Jamf MDM-Projekt ab – und wie kann DQ Solutions unterstützen?
Wir begleiten Unternehmen von Anfang an durch das gesamte Projekt. Zu Beginn präsentieren wir dir die Möglichkeiten von Jamf in einer persönlichen Einführung – damit du und dein Team einen klaren Überblick erhaltet, wie eure Apple Geräte optimal verwaltet werden können. Anschliessend erstellen wir eine Richtofferte, die bereits einen Workshop beinhaltet. Dieser Workshop ist zentral: Wir lernen eure Bedürfnisse kennen und definieren gemeinsam eine auf euer Unternehmen abgestimmte Konfiguration. Auf Basis dieses Workshops stellen wir eine finale Offerte mit einer transparenten Aufwandseinschätzung aus.
Sobald ihr uns das «Go» gebt, legen wir los. Wichtig dabei: Ihr bestimmt den Umfang unserer Unterstützung. Möchtet ihr lediglich die Lizenzen über uns beziehen? Benötigt ihr Unterstützung bei der Erstkonfiguration oder lieber ein Training, um die Jamf-Konsole selbständig zu bedienen? Oder möchtet ihr die gesamte Verwaltung auslagern? Mit unserem DQ Smart Workplace übernehmen wir auf Wunsch die komplette Betreuung eurer Geräte – zum Fixpreis pro Gerät und Monat. So könnt ihr euch ganz auf euer Kerngeschäft konzentrieren. Kontaktiere uns – wir unterstützen euch gerne.
Weitere Artikel

Mobile Device Management (MDM) als externer IT Service
Ein Mobile Device Management kann IT-Prozesse vereinfachen und beschleunigen....

DQ Business Access – Input von Reto Gauch über den IT-Service
Erfahre von Reto im Interview die Vorteile des IT-Service DQ Business Access,...

IT-Infrastruktur optimieren und Kosten senken
IT-Infrastruktur optimieren mit Cloud-Technologien, Geräteleasing und mehr....