30.06.2021 16:25 | Linda Schenker
Die eigenen Fortschritte beim Golf zu messen, trägt zur Motivation und Begeisterung für den Sport bei. Als Unterstützung liefern die Apple Watch und das iPhone beispielsweise zur Berechnung der Golfschläge wertvolle Informationen. Daniel Camenzind hat selbst eine Passion für Golf. Diese lebt er mit seiner Agentur für Golfreisen INFINITI GOLF und natürlich auf dem Platz beim Training und beim Spiel. Wie er die Apple Watch fürs Golfen nutzt und mit welcher App, erfährst du im Interview.
Es war schon immer ein Traum von mir, das Spiel mit dem kleinen, weissen Ball auszuprobieren. Der Zufall wollte es, dass ein ehemaliger Nachbar ein Golfset auf dem Ökihof entsorgen wollte. Ich rief laut: “Auf keinen Fall! Ich übernehme dieses Set sehr gerne.” Daraufhin nahm er mich mit auf die Driving Range in Küssnacht am Rigi. Das Golffieber packte mich sofort. Am meisten liebe ich daran dass ich diesen tollen Sport mit Freunden und mit der Familie ausüben kann.
Im Sommer trainiere ich zwei bis drei Mal pro Woche und spiele nach Möglichkeit mindestens eine Runde. Unser Büro liegt nur etwa fünf Minuten von Holzhäusern entfernt. Das macht diesen Platz zu einem, den ich am meisten spiele.
Zu Beginn meiner «Golfkarriere» wollte ich möglichst schnell mit meinem Handicap (Hcp) runter. Doch ab Hcp 20 habe ich mir gesagt, dass ich diesen Stress nicht mehr möchte. Nun spiele ich vor allem mit Kollegen, Bekannten und Geschäftspartner zum Genuss. Aktuell liegt mein Hcp bei 18.
Ich testete viele verschiedene Apps und Gadgets für den Golfsport auf dem Platz. Darunter fielen eine spezielle Golfer-Uhr, ein GPS und weitere Geräte. Seit etwa zwei Jahren benutze ich die App «Hole19», das mit meiner Apple Watch und meinem iPhone verknüpft ist.
Mit der App Hole 19 kannst du deine Golfschläge messen und deine Performance verbessern. (Fotos: Daniel Camenzind)
Als ich die Hole 19 App entdeckte, rief ich viele verschiedene Informationen ab. Zum Beispiel wollte ich wissen, wo der nächste Bunker liegt, wie viele Meter es bis zum Wasserhindernis sind oder wo genau das Fairway im Dogleg abknickt. Ebenfalls eine wichtige Funktion in der App für mich war die Scorecard. Mittlerweile ist mir vor allem die Distanz zum Green am wichtigsten.
Die Apple Watch unterstützt dich beim Golfspielen und macht die Performance deiner Schläge messbar. (Foto: Daniel Camenzind)
Meistens schaue ich mir vor dem Schlag die genaue Distanz zum Green, also zur Fahne an.
Sie gibt mir eine gewisse Sicherheit. Ich weiss genau, welches Eisen ich aus dem Bag ziehen muss. Die Apple Watch habe ich ausserdem immer am Handgelenk und muss somit kein anderes Gerät aus dem Bag nehmen.
Eigentlich eignet sich die Apple Watch für jeden Golfspieler. Wichtig ist aber zu wissen, mit welchem Schläger man welche (konstanten) Längen erzielen kann.
Von der technischen Seite, kann ich empfehlen, die App immer auf dem aktuellsten Stand zu halten und Updates zu installieren. Doch allgemein das wichtigste ist: Golf soll Spass machen. Dabei spielt es keine Rolle, welches Handicap du hast.
Wenn du mehr Informationen zum Golfsport und zu Golfreisen suchst oder die Golflandschaft in der Schweiz besser kennenlernen möchtest, dann findest du dazu Informationen im Jahrbuch von Regio Golf. Dieses Magazin liefert dir in drei regionalen Ausgaben nützliche Informationen rund um den Golfsport. Wenn du Interesse hast an einer Apple Watch oder einem neuen iPhone, dann klicke dich durch unseren Shop über die Rubrik «Apple».
Diesen Beitrag teilen: