09.09.2020 17:02 | Linda Schenker
Dein Mac streikt. Das kann passieren. Obwohl Apple Produkte bekannt sind für gute Qualität und Zuverlässigkeit. Doch schon eine kleine Veränderung im filigranen Innenleben eines Computers kann zu einer Störung führen. Diese tritt in der Regel nicht direkt bei der Inbetriebnahme auf, sondern erst nach ein paar Jahren. Genau für solche später entstehenden Mängel, die meistens von Material- und Herstellungsfehlern herrühren, kann die Apple Garantie verlängert werden. Welche Möglichkeiten es gibt und was die Garantieverlängerung alles beinhaltet, erfährst du in diesem Artikel.
Apple Produkte sind zuverlässig. Wenn aber doch einmal ein Defekt auftritt, gehen Reparaturkosten inklusive Material und Arbeitsaufwand ganz schön ins Geld. Die Geräte bestehen aus komplexen Einzelteilen wie beispielsweise Massenspeicher und Motherboard. Diese können nur komplett ausgetauscht werden. Ist die Garantie deines Gerätes noch gültig und handelt es sich um einen Material- oder Herstellungsfehler, dann sind alle Reparaturkosten gedeckt. Zudem ist die Apple Garantie beim Wiederverkauf auf den Käufer übertragbar und steigert damit den Wert des verkauften Apple Produktes.
Im Alltag denkt man oft nicht daran, wie schnell ein teurer Schaden entstehen kann. (Foto: Daria Pimkina / unsplash)
Der CarePlan ist ein Angebot von DQ Solutions. Mit Ausnahme von iPhone und iPod kannst du es für alle Apple Geräte abschliessen. Lege für deinen iMac, dein MacBook oder dein iPad die Dauer der Garantieverlängerung zwischen drei und fünf Jahre fest. Damit versicherst du dein Apple Produkt für einen umfassenden Service sowie für Reparaturen der Hardware. Im Online-Shop kannst du den CarePlan direkt mitbestellen. Bei einer Neuanschaffung in einer DQ Solutions Filiale kaufst du die Apple Garantie einfach dazu.
Der CarePlan ist etwas günstiger als AppleCare+ Angebot vom Hersteller selbst. Besonders beim Abschluss der Garantieverlängerung für drei Jahre beim Kauf eines neuen Mac profitierst du von einem vorteilhaften Preis-Leistungs-Verhältnis. Was der CarePlan nicht deckt, sind Schäden, die du selbst verursachst.
Mit dem CarePlan sind auch Schäden gedeckt, die du im Ausland von einem autorisierten Apple Spezialisten reparieren lässt. Dies erfordert jedoch eine vorgängige Abklärung bei DQ Solutions. Wenn alle Bestimmungen eingehalten wurden, bekommst du gegen die Rechnung die Reparaturkosten zurückerstattet.
Bei AppleCare+ unterscheiden sich Preise und Leistungen je nach Gerätetyp. Auch bei diesem Angebot verlängert sich die Apple Garantie. Damit sind ebenfalls Kosten für Material- und Herstellungsfehler gedeckt. Enthalten sind darin zudem zwei bis drei Reparaturen für unabsichtliche Beschädigung, wobei jedoch eine Servicegebühr in unterschiedlicher Höhe fällig wird. Alle AppleCare+ Garantieverlängerungen kannst du direkt im DQ Solutions Shop oder in einer Filiale zum neuen Gerät dazu kaufen. Willst du dich später entscheiden, hast du bis zu dreissig Tagen nach der Neuanschaffung Zeit, um die Garantie zu verlängern.
Die Garantieverlängerung von Apple für iPad und den Apple Pencil beinhaltet:
Der Schutz beginnt mit dem Kaufdatum von AppleCare+. Das bedeutet, dass du auch für ein bereits gekauftes Gerät, die Garantieverlängerung abschliessen kannst.
Beim iPhone ist der Service für Reparaturen, die von der Apple Garantie durch AppleCare+ getragen werden, sehr ähnlich wie beim iPad. AppleCare+ für iPhone beinhaltet:
Auch bei der Garantieverlängerung für das iPhone beginnt der Schutz direkt nach dem Kauf von AppleCare+.
Sollte dein MacBook einmal kaputtgehen, entstehen dank Garantieverlängerung keine hohen Kosten. (Foto: Mikhail Nilov / pexels)
Mit AppleCare+ für Mac stehen dir sogar während drei Jahren Experten für technischen Support zur Seite. Zudem beinhaltet die Apple Garantie für MacBook oder iMac:
Es geht manchmal schnell und der Kaffee sickert zwischen die Tasten auf dem Keyboard. In solchen Fällen bist du froh, wenn du auf die AppleCare+ Versicherung deines Gerätes zurückgreifen kannst. Bis auf den Selbstbehalt ist die Reinigung damit kostenlos.
Auch ältere Apple Geräte haben noch einen hohen Wiederverkaufswert. Eine Reparatur lohnt sich deshalb in den meisten Fällen. Zudem schont es die Brieftasche sowie die Umwelt, wenn Defekte behoben werden können und dein Mac weiterhin im Einsatz bleibt. Da eine Garantieverlängerung über die Seriennummer von Apple Geräten geprüft wird, brauchst du keine Rechnung aufzubewahren. Sichere dich einfach ab für den Schadenfall.
Entscheide dich für die günstigere Variante CarePlan von DQ Solutions, wenn du die Material- und Herstellungsdefekte decken möchtest. Oder wähle AppleCare+ und schliesse selbstverschuldete Schäden über die integrierte Versicherung mit in die Garantieverlängerung ein. Bist du noch unentschlossen, lasse dich persönlich beraten vom DQ Solutions Kundendienst.