Schulverwaltungssoftware & Apple Integration
Von der Klassenverwaltung bis zum Geräte-Setup – nahtlos mit ASM, M365 & MDM
Ein Stundenplan für Ihre IT-Prozesse.
Wir verbinden Ihre Schulverwaltungssoftware – z. B. Escola – mit Apple School Manager und Microsoft 365. So entstehen automatisierte Workflows für Managed Apple IDs, Klassen/Gruppen, Gerätezuweisungen und Unterrichts-Apps – sicher, DSGVO-konform und praxistauglich.
Warum diese Integration entscheidend ist
Weniger Handarbeit, mehr Unterrichtszeit.
Wer Schulverwaltung, Identitäten und Geräteverwaltung entkoppelt, erzeugt Brüche im Alltag.
Die Kopplung von
Escola ↔ ASM und Escola ↔ Microsoft 365
synchronisiert Rollen, Klassen und Gruppen – und versorgt MDM/UEM automatisch mit den richtigen Informationen für Zuweisungen, Richtlinien und Apps.
Ergebnis: weniger Admin-Aufwand, klare Prozesse, konsistente Sicherheit.

Was wir integrieren
Von SIS bis MDM – ein durchgängiger Datenfluss.
-
Escola ↔ Apple School Manager (ASM): Klassen, Lehrpersonen und Lernende werden automatisiert gespiegelt.
-
Escola ↔ Microsoft 365: Identitäten, Gruppen und Teams-Strukturen bleiben synchron.
-
MDM/UEM-Anbindung (Jamf School/Pro, Intune, FileWave) für Profile, Apps, Richtlinien – inkl. Zero-Touch-Bereitstellung.
Funktionen für den Schulalltag
Unterricht beginnen – Geräte funktionieren.
- Managed Apple IDs mit gesteuerten iCloud-Diensten und klaren Berechtigungen.
- Shared iPads/Gastnutzer für flexible Raumszenarien und Projekte.
- Self-Service für Unterrichts-Apps und Profile, ohne Helpdesk-Ticket.
- Automatisierte App-/Inhaltsverteilung nach Klasse, Stufe oder Rolle.

Von der Stammdatenquelle bis zum Endgerät.
So greift alles ineinander.
Escola (SIS) → ASM/M365 (Identität & Klassen) → MDM/UEM (Jamf/Intune/FileWave) → Geräte & Klassen-Sets.
Bei Bedarf binden wir lokale Konnektoren (z. B. PKI/AD) ein – für hybride oder On-Prem-Anteile.
Integrationsprozess – Schritt für Schritt
Standardisiert, transparent, wiederholbar.
1. Analyse & Zielbild
- IST-Systeme (Escola/ASM/M365/MDM)
- Rollen, Klassen, Datenschutzvorgaben
2. Daten- & Rollenmodell
- Mapping Klassen/Gruppen/Rollen
- Namenskonventionen & Ownership
4. Pilot & Didaktik-Test
- Klassenpilot, App-Sets, Workflows
- Feedback Lehrpersonen/IT
3. Schnittstellen & Provisioning
- Escola ↔ ASM/M365 aktivieren
- UEM/MDM anbinden, Zero-Touch definieren
5. Rollout
- Gerätezuweisung über ASM, Profile/Apps pro Klasse
- Self-Service für Zusatzbedarfe
6. Betrieb & Change Management
- DEV–QUAL–PROD, CAB, Rollback
- Dokumentation IQ/OQ/WI
Vorteile für Schulen und Trägerschaften
Einfacher verwalten, sicher unterrichten.
Automatisierte Workflows statt Handarbeit
Klassen, Rollen und Gerätezuweisungen laufen über Schnittstellen (z. B. Escola↔ASM/M365) automatisch – das reduziert Pflegeaufwand und Fehlerquellen.
Konsistente Sicherheit & Datenschutz
Einheitliche Richtlinien für Lehrpersonen und Lernende sorgen für klare Zugriffe und saubere Datenflüsse – schulweit und stufenübergreifend.
Schneller Unterrichtsstart
Zero-Touch-Enrollment und Self-Service stellen Geräte, Apps und Inhalte rechtzeitig bereit – der Unterricht beginnt ohne technische Hürden.
Skalierbar von Kiga bis Hochschule
Die Integration wächst mit: vom einzelnen Schulhaus bis zum kantonalen Verbund – mit Support in DE/FR/IT/EN.
Datenschutz & Compliance
Saubere Trennung, klare Zuständigkeiten.
Federation mit Entra ID/Google IDP
Identitäten werden sicher angebunden; Logins und Berechtigungen bleiben zentral steuerbar.
Rollenbasierte Rechte & Least-Privilege
Lehrpersonen, Lernende und Admins erhalten exakt die Zugriffe, die sie benötigen – nicht mehr, nicht weniger.
Geordnetes Offboarding ohne Datenabfluss
Verlassen Personen die Schule, bleiben Inhalte geschützt; Daten werden regelkonform entzogen.
DLP & BYOD sauber umgesetzt
Trennung von privaten und schulischen Daten (z. B. Teil-Enrollment oder MAM/Container) sowie überprüfbare Richtlinien für Audits.
Warum DQ Solutions?
Education-Erfahrung, die den Unterschied macht.
- Erprobte Integrationen Escola–ASM–M365 mit MDM/UEM
End-to-end-Anbindung inklusive Geräte-, Rollen- und App-Workflows (Jamf/Intune/FileWave). - Praxis von Kindergarten bis Hochschule
Lösungen, die didaktische Anforderungen ebenso berücksichtigen wie IT- und Sicherheitsvorgaben. - Change- & Dokumentationskompetenz
Strukturiertes Vorgehen mit DEV–QUAL–PROD, CAB und dokumentierten Prozessen (IQ/OQ/WI). - Hersteller- und szenarienneutral
Wir empfehlen, was passt – nicht was zufällig verfügbar ist.

Schulverwaltung, Identität & Geräte zusammenführen
Schul-SIS, ASM/M365 und Device Management (MDM) oder Unified Endpoint Management (UEM) bilden gemeinsam die Basis für skalierbare, sichere Schul-IT: Klassen/Gruppen werden synchronisiert, Managed Apple IDs und Shared iPads sauber gesteuert und Geräte via Zero-Touch ausgerollt. Über Self-Service erhalten Lernende und Lehrpersonen die richtigen Apps – ohne Overhead im Helpdesk. Dokumentierte Prozesse (DEV–QUAL–PROD, IQ/OQ/WI) sichern den Betrieb in regulierten Umgebungen.