Mobile Device Migration

Ihr Weg zur neuen Mobile Device-Lösung – reibungslos und professionell umgesetzt


DQ Solutions sorgt für eine reibungslose Umstellung – von der Analyse bis zum erfolgreichen Rollout.

Der Wechsel eines Mobile Device-Systems ist kein Routineprojekt – besonders dann nicht, wenn tausende Geräte im Einsatz sind, Sicherheitsrichtlinien greifen und kein einziger Tag verloren gehen darf. DQ Solutions begleitet Sie mit erprobten Migrationsstrategien – von der Bestandsaufnahme bis zur Inbetriebnahme des neuen Systems, inkl. Support, Schulung und Dokumentation.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für eine Mobile Device-Migration?


Die Gründe für einen Wechsel sind vielfältig:

  • Ihr bestehendes Mobile Device wird nicht mehr weiterentwickelt (z. B. MobileIron, Miradore)
  • Neue Anforderungen (BYOD, Zero Trust, Automatisierung) lassen sich nicht umsetzen
  • Sie möchten Ihre Apple Flotte mit Jamf optimal integrieren
  • Die Cloudfähigkeit oder Benutzerfreundlichkeit ist nicht mehr gegeben

Wir analysieren gemeinsam Ihre aktuelle Umgebung und zeigen, wann und wie ein Wechsel sinnvoll ist.

Typische Migrationen – aus der Praxis

DQ Solutions hat umfangreiche Erfahrung mit Migrationsprojekten jeder Grösse – vom KMU bis zur Fortune 500-Organisation.

Beispiele erfolgreicher Migrationen:

  • Von Ivanti / MobileIron zu Intune
  • Von Jamf Now zu Jamf Pro
  • Von FileWave zu Jamf School
  • Von Intune zu Jamf Pro
  • Von Miradore zu Intune
  • On-Prem → Cloud-Migrationen inkl. PKI & SSO

Unser Migrationsprozess – Schritt für Schritt

Strukturiert, nachvollziehbar und individuell auf Ihre Umgebung abgestimmt.


Wir unterscheiden zwischen Plattformwechsel und on-prem→Cloud-Umzug; der Ablauf von Schritt 2 variiert entsprechend.

1. Analyse & Planung

  • Technische & organisatorische IST-Analyse
  • Zielarchitektur & Soll-Zustand definieren
  • Migrationsstrategie & Risikobewertung

2. Pilotphase oder Parallelaufbau

  • Plattformwechsel MDM → MDM: PoC mit Testgruppe; Policies, Apps & Workflows validieren
  • On-Premises → Cloud: Cloud-Instanz parallel aufbauen/konfigurieren; kein produktiver Pilot möglich – stattdessen Cutover planen

4. Abschluss & Support

  • Abnahme mit Dokumentation
  • Schulung des internen IT-Teams
  • Optional: Betrieb oder Supportmandat

3. Umsetzung & Rollout

  • Automatisierte Re‑Enrollment-Prozesse
  • Integration in bestehende Systeme (PKI, AD/Entra ID, SSO)
  • Geplantes Cutover-Fenster, minimale Auswirkungen für Endnutzer:innen

Migration für Spezialbranchen

Branchen wie Bildung, Gesundheit oder öffentliche Verwaltung stellen besondere Anforderungen – z. B. DSGVO-Konformität, GxP-Dokumentation oder Mehrmandantenfähigkeit.

Wir berücksichtigen:

  • Datenschutz und Datenhaltung bei BYOD-Szenarien
  • Validierte Dokumentationen (IQ/OQ/SOP)
  • Gerätezuweisung mit Apple School Manager oder Apple Business Manager
  • Schulverwaltungssysteme & Benutzergruppenmodelle

Warum DQ Solutions

Mit DQ Solutions setzen Sie auf Erfahrung, Verlässlichkeit und tiefes Know-how im Apple-Umfeld – von der ersten Analyse bis zum nachhaltigen Betrieb.

  • > 100 durchgeführte Mobile Device-Migrationen
  • Erfahrung mit komplexen Apple-Umgebungen
  • Zertifizierte Spezialist:innen für Jamf, Intune, FileWave
  • Unterstützung in DE / FR / IT / EN
  • Support auch nach Projektabschluss

HABEN SIE FRAGEN

FAQ

Was passiert mit bestehenden Geräten bei einer Migration?
Je nach Plattform können Geräte automatisch neu eingebunden werden – z. B. über Apple Business Manager. Bei Geräten ohne Supervised-Modus sind ggf. manuelle Schritte nötig.

Was passiert mit bestehenden Geräten bei einer Migration?zuklappen

Wie lange dauert eine typische Device Management-Migration?
Abhängig von Unternehmensgrösse und Systemkomplexität liegt der Projektzeitraum häufig zwischen einer und mehreren Wochen. Kleinere Umgebungen können innerhalb einer Woche überführt werden, komplexere (z. B. mit On‑Prem Komponenten oder umfangreicher Systemintegration) benötigen mehrere Wochen, inklusive Pilotphase (PoC), Rollout und Schulung. Wir beurteilen den Zeitplan individuell – basierend auf Devices, Infrastruktur und Zielen.

Wie lange dauert eine typische Device Managment-Migration?zuklappen

Was kostet eine Device Management-Migration?

Der Aufwand hängt von der Geräteanzahl, der vorhandenen Architektur und dem Zielsystem ab. Wir bieten transparente Projektpakete – von Bedarfsanalyse über Migration bis zu Schulung und Betrieb.

Was kostet eine Device Management-Migration?zuklappen

Device Management-Migration für Apple Geräte – professionell, effizient, zukunftssicher


Der Wechsel eines Device Management-Systems ist ein sensibles IT-Vorhaben, das strategische Planung, technisches Know-how und Erfahrung im Apple-Umfeld erfordert. DQ Solutions begleitet Unternehmen, Bildungseinrichtungen und Verwaltungen bei der Migration – etwa von veralteten Systemen wie MobileIron oder Miradore hin zu modernen Lösungen wie Jamf, Intune oder FileWave.

Dank bewährtem Vorgehen mit abgestimmtem Rollout und Schulung sichern wir einen unterbruchfreien Übergang. Unser Team kennt die Herausforderungen hybrider Flotten, BYOD-Umgebungen und komplexer Systemlandschaften. So schaffen wir nicht nur den Wechsel – sondern optimieren gleichzeitig Ihre gesamte Geräteverwaltung.

Reibungslos zur neuen Device Management-Plattform – mit den Spezialist:innen von DQ Solutions


Ein Wechsel des Device Managements muss nicht mit Ausfallzeiten, Datenverlust oder Unsicherheit einhergehen. Unsere zertifizierten Expert:innen für Jamf, Intune und FileWave planen und begleiten Ihre Migration vom ersten Systemaudit bis zum erfolgreichen Go-Live. Dabei berücksichtigen wir bestehende Infrastrukturen wie Active Directory, PKI, SSO oder On-Prem-Services und sorgen für eine reibungslose Integration in Ihre IT-Landschaft. Ob kleine Flotte oder komplexe Enterprise-Umgebung – mit einer strukturierten Konzept, automatisiertem Re‑Enrollment und gezielter Schulung und simplen Anleitungen ermöglichen wir einen sicheren, transparenten und effizienten Device Management-Wechsel. Auch nach Projektabschluss stehen wir mit Support und Weiterentwicklung an Ihrer Seite.