Device Management (MDM)
Apple Geräte & gemischte Flotten zentral verwalten.
MDM, das zum Alltag passt.
Wir verbinden Apple Business Manager (ABM) mit dem passenden MDM – z. B. Jamf, Microsoft Intune oder FileWave – und automatisieren Richtlinien, Apps und Updates. So laufen Rollouts Zero-Touch, BYOD bleibt sauber getrennt und Compliance wird messbar.
Device Management im Apple-Umfeld
Von ABM bis Zero-Touch – der rote Faden.
Mit Apple Business Manager (ABM) & Apple School Manager (ASM)werden Geräte schon vor dem ersten Einschalten der richtigen MDM-Instanz zugewiesen. Beim Start erfolgt das automatisierte Enrollment, danach greifen Profile und Richtlinien (WLAN/VPN, Passcodes, Updates, Verschlüsselung). Apps werden rollenbasiert zugeteilt, zusätzlich steht Self-Service für freigegebene Software bereit. Compliance-Checks überwachen den Gerätestatus und remediieren Abweichungen automatisch. Für BYOD sorgen (Teil-)Enrollment oder MAM/Containerisierung für eine saubere Trennung von privaten und geschäftlichen Daten. Über SSO/Entra ID, PKI und VPN fügt sich MDM nahtlos in Ihre bestehende IT-Landschaft ein – sicher, skalierbar und auditierbar.

Device Management – die Technik dahinter
Apple Services für reibungslose Bereitstellung.
Apple Business Manager & Apple School Manager
(ABM/ASM)
In Verbindung mit einem MDM ermöglichen ABM/ASM die vollautomatisierte Geräteregistrierung (Automated Device Enrollment), die vorkonfigurierte Einrichtungserfahrung für Benutzer:innen und die zentrale Steuerung von Konfigurationsprofilen – noch bevor Geräte ausgeliefert werden. Organisationen melden sich einmalig bei Apple an, verknüpfen ihr MDM und definieren Registrierungseinstellungen, Richtlinien und den Setup-Ablauf – Zero-Touch inklusive.
Apps & Books
Die App-Verteilung wird über Apps & Books vereinfacht und zentralisiert:
- Benutzer:innen erhalten die benötigte Software konsistent auf allen Geräten.
- Die IT arbeitet mit einem einheitlichen Workflow für Zuweisung und Updates.
- Lizenzen bleiben erhalten und können bei Abgängen umverteilt werden – Kosten bleiben planbar.
Die Vorteile des Device Managements
Schnell ausrollen, einheitlich steuern, sicher betreiben.
Inventarisierung & Transparenz
Gerätestatus jederzeit im Blick, Lifecycle planen.
Konfiguration & Software zentral steuern
Profile, Richtlinien, Apps remote ausrollen.
Deployment & Zero-Touch
Geräte ohne manuelles Einrichten produktiv machen.
Zentrales Management
Einstellungen vereinheitlichen, Geräte sperren/retournieren.
Self-Service für Nutzer:innen
Freigegebene Apps & Profile selbst installieren.
BYOD sauber trennen
Business-Daten schützen, Privat bleibt privat.
Apple Lifecycle – von ABM bis Endgerät
Automatisiert vom Einkauf bis zur Nutzung.
1. Gerätezuweisung (ABM/ASM)
Seriennummern automatisch der Instanz zuordnen.
2. Enrollment
Regeln & Profile greifen ab dem ersten Start.
4. Apps & Self-Service
App-Zuweisungen + Self-Service für Teams/Abteilungen.
3. Richtlinien
Passwörter, WLAN/VPN, Updates rollenbasiert setzen.
5. Compliance
Status prüfen, Abweichungen remediaten, berichten.
6. Betrieb
Patches & Changes – geplant und dokumentiert.
Was wir integrieren
Von SIS bis MDM – ein durchgängiger Datenfluss.
Welche MDM-Plattform passt zu Ihnen?
Vergleich von Jamf, Intune und FileWave – Einsatzszenarien, Stärken, Betrieb.
Erfahren Sie, wann Apple-Tiefe (Jamf), Multi-OS & M365-Integration (Intune) oder plattformübergreifende Verteilung (FileWave) die bessere Wahl ist. Zusätzlich erhalten Sie Entscheidungshilfen zu BYOD/MAM, Compliance sowie Cloud vs. on-prem.
Erweiterungen & Services
Mehr rausholen – sicher und effizient.
- Scripting & Custom Payloads – spezifische Anforderungen automatisieren.
- Security-Bausteine – Telemetrie & Schutz (z. B. Jamf Protect), Compliance-Monitoring.
- Sanity Checks & Cleanup – Bestandsumgebungen prüfen, vereinfachen, dokumentieren.
Sicherheit & Compliance im MDM
Standards umsetzen, Nachweise liefern.
Richtlinien zentral durchsetzen, CIS/NIST abbilden, Prüfberichte & Audits erstellen. Für regulierte Bereiche unterstützen wir mit IQ/OQ/PQ/WI und CAB-Prozessen.
MDM-Migration ohne Unterbruch
Planbar von A nach B – mit PoC und Rollout.
Wechsel von MobileIron/Ivanti → Intune, FileWave → Jamf, Jamf Now → Jamf Pro u. a. – mit PoC, automatisierten Re-Enrollments und minimaler Ausfallzeit.

Ihr Weg zur optimalen Lösung
Analyse → PoC → Rollout → Betrieb
- Beratung & Konzeption: Ist-Analyse, Zielbild, Policy-Design
- Proof of Concept: Testgruppe, Validierung, Feinschliff
- Rollout & Integration: ABM/ASM, SSO/PKI/VPN, Automatisierung
- Betrieb & Enablement: Monitoring, Patches, Schulungen, Reviews
Videos zum Thema
Device Management im Apple-Kontext
Mobile Device Management bündelt Geräteeinstellungen, App-Verteilung, Updates und Compliance an einem Ort. Über Apple Business Manager / Apple School Manager laufen Zero-Touch-Bereitstellungen via Automated Device Enrollment; Richtlinien und Apps & Books greifen ab dem ersten Start. Für BYOD werden Geschäftsdaten per User/Device Enrollment oder MAM/Containerisierung sauber von privaten Daten getrennt. Je nach Flotte kommen Jamf (Apple-Tiefe, Self-Service), Microsoft Intune (Multi-OS, M365/Entra-Integration) oder FileWave (flexible, plattformübergreifende Verteilung) zum Einsatz. Über SSO/IDP, PKI und VPN wird MDM nahtlos in bestehende Infrastrukturen eingebunden. Compliance-Checks und Telemetrie erhöhen die Sicherheit, dokumentierte Changes halten den Betrieb auditierbar. DQ Solutions unterstützt herstellerneutral – von der Evaluation über den PoC bis zu Rollout, Migration und Betrieb.