Unser Beitrag zum Klimaschutz
Verantwortungsvoller Transport. Der CO2-Ausstoss im Zusammenhang mit dem Klimawandel beschäftigt die Wirtschaft. Auch in unserer Tätigkeit sind wir auf Transporte angewiesen. Deshalb haben wir uns dazu entschieden, alle durch den Versand zwischen unseren Logistikzentren und den Filialen entstehende Emissionen zu berechnen und einen entsprechenden Klimaschutzbeitrag zu leisten. Dabei hilft uns myclimate als erfahrener Nachhaltigkeitspartner.
Unsere Zusammenarbeit mit myclimate
Dank der Kooperation mit myclimate übernehmen wir die Verantwortung für verursachten CO2-Ausstoss.
Die Klimaschutzfinanzierung der Transportemissionen fliesst in ein Portfolio von internationalen Klimaschutzprojekten. Die von myclimate unterstützten Projekte erfüllen höchste Standards (Gold Standard, Plan Vivo) und tragen damit zu den SDGs (Sustainable Development Goals) der UN bei. Neben der gezielten Reduktion von Treibhausgasen unterstützt myclimate auch Bildungs- und Beratungsprojekte. Dies fördert die soziale, ökologische und wirtschaftliche Entwicklung in verschiedenen Regionen.
DQ Solutions unterstützt unter anderem folgende internationale myclimate-Projekte
Für Effiziente Kocher retten Lebensraum für die letzten Berggorillas Ruandas
Weniger Brennholzverbrauch – das heisst Lebensraum für Tiere, weniger Abholzung, weniger Treibhausgase in der Atmosphäre, mehr Zeit und Geld und verbesserte Gesundheit für Frauen und Mädchen in Ruanda! Dies wird erreicht, durch den subventionierten Verkauf von energieeffizienten Kochern an Familien rund um den Volcanoes Nationalpark im Nordwesten von Ruanda.
Kreislaufwirtschaft durch Plastikrecycling in Rumänien
Dieses Klimaschutzprojekt fördert das Recycling von gebrauchten PET-Flaschen und anderen Plastikabfällen. Die daraus gewonnenen rezyklierten PET-Flocken und Granulate werden zum Beispiel in der Verpackungsindustrie oder für Dämmstoffe im Bausektor wiederverwendet. Hierdurch werden Ressourcen geschont und das Klima weniger belastet.
Die blauen Wälder Madagaskars schützen Korallenriffe
Gesunde Mangrovenwälder, auch "blaue Wälder" genannt, speichern CO2, schützen die Bevölkerung vor Naturgefahren und helfen, Korallenriffe zu erhalten – ein wichtiger Lebensraum für bedrohte Arten. Das Klimaschutzprojekt fördert die nachhaltige Nutzung von Mangroven, um Abholzung und Degradierung zu vermeiden.
myclimate Klimaschutz-projekte auf einen Blick
Seit der Gründung im Jahre 2002 hat myclimate über 197 Klimaschutz-projekte in 45 Ländern der Welt entwickelt und unterstützt.



