Modellieren

Von einfachen Tiefenkörpern bis zu Subdivision Modelling


Vectorworks bietet diverse Modellierfunktionen. Neben einfachen Tiefenkörpern und anspruchsvolleren NURBS-Formen verfügt Vectorworks auch über die Subdivision Modelling Technologie. Eigentlich gibt es in Vectorworks keine Form, die Sie nicht direkt in Vectorworks modellieren können. Es wird keine Zusatzsoftware benötigt.

Visualisieren

Cinema 4D Render Engine inklusive


Die Cinema 4D® Render Engine ist in allen Vectorworks Versionen enthalten. Mit dieser Technologie lassen sich fotorealistische Darstellungen auf höchstem Niveau einfach auf Knopfdruck berechnen. Bereits Einsteiger:innen können den Bauteilen Materialien zuweisen und Renderworks auf eigene Bedürfnisse einstellen.


In der neusten Vectorworks-Version steht Ihnen zudem eine KI-Bildgenerierung zur Verfügung. Diese zukunftsweisende Technologie ist direkt in den Cloud-Services integriert: Eine Künstliche Intelligenz, die ausgeklügelte Bilder Ihrer Modelle erzeugt. Keine Installation, kein Export – ohne den Arbeitsfluss zu unterbrechen, quasi auf Knopfdruck, können Sie sich in jeder Phase des Planungsprozesses von unterschiedlichen visuellen Konzepten Ihres Projekts inspirieren lassen.

Details zeichnen

Viele plangrafische Möglichkeiten für anspruchsvolle Pläne


Vectorworks bietet zahlreiche spannende Möglichkeiten der Plangrafik, wie beispielsweise unendlich viele Farben mit zahlreichen Farbvorlagen (RAL, Pantone etc.), Transparenzen (jedes Element kann stufenlos transparent eingestellt werden), die Integration von Bildern, unendliche Schraffuren, Linientypen, Strichstärken und vieles andere mehr. Für anspruchsvolle Pläne ist Vectorworks sicherlich eines der leistungsfähigsten CAD-Werkzeuge.

Programmieren

CAD-Funktionen parametrisieren und scripten


Warum sollen Planer:innen im CAD programmieren? Es gibt immer wieder Situationen im Entwurf oder in der Konstruktion in denen mehrere Varianten ausprobiert werden. Bevor Sie ein Modell immer wieder aufbauen oder ein Detail neu zeichnen, können Sie alle CAD-Funktionen in Vectorworks parametrisieren und sich so eigene Werkzeuge zusammenstellen. Vectorworks verfügt über ein grafisches Scripting (Marionette) und eine hochprofessionelle Programmiersprache (Python).

Arbeiten im Team

Projekt-Sharing auf dem eigenen Server oder in der Cloud


Bei grösseren Projekten ist es effizient, wenn mehrere Mitarbeiter:innen an einem Projekt arbeiten können. Vectorworks verfügt über die Funktion Projekt-Sharing. Hier ist das Hauptprojekt auf dem eigenen Server oder in der Cloud gespeichert. Die Arbeitsplätze arbeiten dann an lokalen Kopien und senden bei Bedarf die jeweiligen Änderungen zurück. Selbstverständlich kann Projekt-Sharing umfangreich administriert werden.

BIM

Optimale, integrale Planung


Building Information Modeling (BIM) ist keine Software, sondern eine Planungsmethode. Mit einer CAD-Lösung werden Modelle aufgebaut und über die IFC-Schnittstelle für die Fachplaner:innen exportiert (Open-BIM). Alle Modelle der Planer:innen werden dann zusammengeführt, koordiniert und auf Kollisionen überprüft. Daraus resultierende Korrekturen werden von den Planer:innen in den jeweiligen CAD-Systemen nachgeführt. So werden die Modelle immer besser und ermöglichen eine optimale, integrale Planung.