Mittels einer Softwarelösung eine Vielzahl von Apple Geräten zentral verwalten.
Das schnelle und einfache Bereitstellen von Mitarbeitergeräten, die Einrichtung, die Wartung und Updates – all das bietet eine Mobile Device Management-Lösung. Das MDM ermöglicht eine zentrale Geräteverwaltung. Viele Geräte wie z.B. iPhone, iPad oder iMac können mit derselben Software oder gleichen Einstellungen ausgestattet werden.
Haben Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen? Wir freuen uns, Ihnen ganz unverbindlich mit kompetenten Antworten weiter zu helfen.
DQ Solutions
Seidenstrasse 4
8304 Wallisellen
Durch die Nutzung einer MDM-Lösung sind alle Geräte inventarisiert. Generelle Statusinformationen sind über jedes Gerät jederzeit abrufbar. Dies hilft in der Planung des Fleet Managements und gibt eine gute Übersicht über den Lifecycle der Geräte.
Administratoren können global und aus der Ferne die Geräte mit Software und Richtlinien für die Konfiguration ausstatten. Somit haben die Endbenutzer immer die richtigen Einstellungen und die richtige Software mit den richtigen Apps.
Bei der Inbetriebnahme oder bei Änderungen an den Einstellungen muss nicht jedes Gerät einzeln in die Hand genommen werden (Zero Touch). Die Geräte werden ortsunabhängig konfiguriert und sind bei Inbetriebnahme bereits standardmässig eingestellt. Ein Gerät ist so innert kürzester Zeit betriebsbereit.
Das zentrale Management ermöglicht die Verteilung einheitlicher Einstellungen. Geräte können auf Knopfdruck gesperrt oder auf Werkseinstellung zurückgesetzt werden.
Einschränkungen auf die Installation von Applikationen sind auch möglich. Das MDM gewährleistet ausserdem, dass Updates bei allen Mitarbeitenden installiert sind und somit auf allen Geräten dieselben Versionen von Applikationen und Betriebssystem laufen.
Mittels MDM können vordefinierte Applikationen per Kiosk bereitgestellt werden und die Benutzer können diese selbständig herunterladen, wenn sie benötigt werden.
Setzt eine Firma auf den Ansatz BYOD (Mitarbeitende können ihre privaten Geräte als Geschäftsgeräte einsetzen), können diese bei Bedarf ins MDM integriert werden. Mit einer entsprechenden Konfiguration werden Privat- und Geschäftsdaten getrennt. Der Schutz der Unternehmensdaten und die Verteilung von Unternehmens-Apps auf diesen Geräten ist somit gewährleistet.
Jamf | Filewave | |
---|---|---|
Client-Betriebssystem | ||
iOS (iPhone), iPadOS (iPad) | ||
tvOS (AppleTV) | ||
macOS (MacBook, iMac) | ||
Windows | ||
Standort Server | ||
Cloud | (Jamf Cloud) | |
onPrem (beim Kunden) |
Damit die Implementierung des MDMs auf Apple Geräten nahtlos geschieht, stellt Apple zusätzliche Services zur Verfügung, welche das schnelle und problemlose Bereitstellen von Geräten ermöglichen.
In Verbindung mit einem MDM ermöglicht der Apple Business Manager eine vollautomatisierte Geräteregistrierung, -konfiguration sowie eine vereinfachte Einrichtung für die Benutzer.
Mit dem Apple Business Manager und dem Apple School Manager ist die Geräteregistrierung für die IT und die Benutzer im Rahmen umfassender oder kleiner Bereitstellungen ein einfacher Prozess. Apple Business Manager spart allen an der Registrierung und Bereitstellung eines neuen Geräts beteiligten Personen Zeit.
Apple Business Manager und Apple School Manager sind Services von Apple. Organisationen können sich bei Apple für das Programm anmelden und ihre Geräte registrieren. IT-Administratoren können die Registrierungseinstellungen, Konfigurationsprofile und Einrichtungserfahrung für ihre Benutzer definieren, bevor die Geräte bereitgestellt werden.
MDM (Mobile Device Management) lässt sich in Apple Business Manager/Apple School Manager integrieren, um die App-Verteilung einfacher denn je zu gestalten.